Beim Schulfest für den Frieden in Zeil zahlte sich jede Runde aus

2 Min
Einen Tanz zum Thema "Frieden" hatte die 6. Klasse unter Leitung von Bettina Kunkel einstudiert. Fotos: Alfons Beuerlein
Einen Tanz zum Thema "Frieden" hatte die 6. Klasse unter Leitung von Bettina Kunkel einstudiert. Fotos: Alfons Beuerlein
Auf in das Rennen um vorher ausgehandelte Sponsorengelder hieß es beim Massenstart der Grundschulklassen 1 bis 3.
Auf in das Rennen um vorher ausgehandelte Sponsorengelder hieß es beim Massenstart der Grundschulklassen 1 bis 3.
 
Bevor es auf die nächste Runde ging mussten sich die Läuferinnen und Läufer bei der Durchgangskontrolle einen Stempel abholen.
Bevor es auf die nächste Runde ging mussten sich die Läuferinnen und Läufer bei der Durchgangskontrolle einen Stempel abholen.
 
Die Bläserklassen 1 und 2 (im Bild) umrahmten unter ihren Dirigenten Heimo Bierwirth das Schulfest der Grund- und Mittelschule Zeil/Sand musikalisch.
Die Bläserklassen 1 und 2 (im Bild) umrahmten unter ihren Dirigenten Heimo Bierwirth das Schulfest der Grund- und Mittelschule Zeil/Sand musikalisch.
 
Sehr viele Eltern und andere Besucher waren zum Schulfest 2017 in den mit der Tibet-Flagge und Gebetsfahnen geschmückten Zeiler Schulhof gekommen.
Sehr viele Eltern und andere Besucher waren zum Schulfest 2017 in den mit der Tibet-Flagge und Gebetsfahnen geschmückten Zeiler Schulhof gekommen.
 
Die Chorklassen 3cG/4cG trugen unter Leitung von Monika Schraut Friedenslieder vor.
Die Chorklassen 3cG/4cG trugen unter Leitung von Monika Schraut Friedenslieder vor.
 

Des Friedens in der Welt nahmen sich die Schulfamilien der Grund- und Mittelschule Sand/Zeil bei ihrem Schulfest mit vielen Aktionen an.

"Es ist wahr, wir können den Tag besser machen, nur Du und ich", sangen die Schüler der Grund- und Mittelschule Zeil/Sand gemeinsam mit der Lehrerschaft sowie den Eltern, Großeltern und alle anderen zum Abschluss ihres Schulfestes. Mit diesem Friedenslied wurde auf den Grundgedanken des Schulfestes aufmerksam gemacht, das unter dem Motto "Aktiv für den Frieden" stand.


Blick nach Tibet

Eingeleitet wurde das Schulfest im Pausenhof der Schule in Zeil mit einem Dialog zwischen Grundschul-Direktorin Conny Genslein und Mittelschule-Direktor Wolfgang Grader. Während Conny Genslein mehr auf die Tradition des Festes einging und die Begrüßung vornahm, widmete sich Wolfgang Grader dem Sinn des Schulfestes. "Unsere Schüler haben sich für den heutigen Tag das Motto "Aktiv für den Frieden" ausgesucht. Sie wollen sich bewusst gegen Kriege auf der Welt wie z. B. in Syrien, Libyen, Afghanistan oder anderswo einsetzen. Denn Jede und Jeder kann etwas für den Frieden tun, wenn man ihn nur immer wieder fordert", so Mittelschul-Direktor Wolfgang Grader: "Viele Politiker sind der Meinung, dass Konflikte nur mit Waffengewalt zu lösen wären. Ein Gegenbeispiel ist Tibet, das, angeführt vom Dalai Lama, durch Gewaltfreiheit Zeichen setzt. Deshalb hätten sich die Schüler entschieden, die Hälfte der Spendengelder aus ihren Friedensläufen der Tibet-Initiative zukommen zu lassen.


Friede für die ganze Welt

Grußworte sprachen Dritte Bürgermeisterin Christel Pottler für die Stadt Zeil und Bürgermeister Bernhard Ruß für die Gemeinde Sand. Pottler fragte. Wo fängt der Frieden an?" und forderte, jeden Menschen mit Wertschätzung zu begegnen. Ruß führte an: "Wir haben nur eine Welt. Jeder, egal ob noch Schüler oder Erwachsener, muss Verantwortung übernehmen, damit Frieden auf der ganzen Welt herrscht".

Eigens für das Schulfestes im mit der Tibet-Flagge und mit tibetischen Gebetsfahnen geschmückten Zeiler Schulhof hatte die 6. Klasse unter Leitung von Bettina Kunkel einen Tanz nach der Melodie "Ain't your mama" eingeübt und die Chorklassen 3cG/4cG sangen unter Leitung von Monika Schraut Friedenslieder, darunter auch "Hewenu shalom alechem". Die Bläserklassen 1 und 2 umrahmten unter ihren Dirigenten Heimo Bierwirth das Schulfest der Grund- und Mittelschule Zeil/Sand musikalisch.


Runden à 400 Meter

Höhepunkte der Schulfestes waren die Friedensläufe über eine Rundstrecke von 400 Meter Länge. Für jede gelaufene Runde hatten die Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte für den oder die von ihnen persönlich gesponserten Läufer oder Läuferin einen bestimmt Geldbetrag ausgesetzt. Der so zusammen "gelaufene" Geldbetrag wurde zur Hälfte der Tibet-Initiative gespendet, der andere Teil soll für Anschaffungen an der Zeiler Schule Verwendung finden.

Schon beim Lauf der Grundschulklassen 1 bis 3 strengten sich die Mädchen und Buben an, um viele Runden zu laufen und dadurch möglichst viele Sponsorengelder in den Spendentopf zu bringen. Beeindruckend, wie sich die Meute, die meisten von ihnen waren im grünen Schul-T-Shirt gestartet, nach dem Startzeichen den Wettlauf aufnahmen. Bei den "Großen", den Klassen 4 bis 9 war es ebenso.

Im Pausenhof selbst konnten sich die Schülerinnen und Schüler, aber auch Andere, an Workshops wie "Friedensbänder", "Friedensgedanken", und "Friedensbanner" teilnehmen. Zur Überraschung Vieler ließ der Workshop "Friedenstauben" echte Tauben fliegen und auch die "Lehrer-Band" hatte musikalische Überraschungen parat. Zum Schluss sangen alle gemeinsam das Friedenslied "We are the World (Wir sind die Welt)".