Erneut hat sich am Bahnübergang von Lind (Marktgemeinde Rentweinsdorf) ein Unfall ereignet, da ein Auto auf einen aus Ebern kommenden Zug prallte. Der Autofahrer sowie die drei Mitfahrer im Triebwagen blieben unverletzt.
Letzte Woche wurde im Rentweinsdorfer Gemeinderat noch der zögerliche Fortschritt beim Bau einer Lichtzeichenanlage beklagt, am Dienstagvormittag hat es am unbeschrankten Bahnübergang der Strecke Breitengüßbach-Ebern in Lind erneut gekracht (wie mehrfach schon in den letzten Jahren).
Der 11-Uhr-Zug ab Ebern kam in Bamberg mit großer Verspätung an. Der Grund? Ein 72-jähriger Burgpreppacher, der jetzt in Hofheim lebt, erwischte den Agilis-Triebwagen, der von rechts kommend den Bahnübergang fast schon überfahren hatte, hinter der ersten Einstiegstür.
Der Rentner, der früher hohe öffentliche Ämter ausübte, hatte einen Schutzengel auf dem Beifahrersitz im neuwertigen Dacia Duster dabei. Er blieb ebenso unverletzt wie die beiden Zuginsassen und der Lokführer.
So rückten die Ersthelfer der Eberner Rot-Kreuz-Wache schnell wieder ab. Weiter im Einsatz waren neben Beamten der Eberner Polizei, ein Notfallmanager der Bundesbahn sowie die FFW Rentweinsdorf, die die Ortsverbindungsstraße Rentweinsdorf-Lind absperrte und ausgelaufene Betriebsstoffe abband.
Auswirkungen hatte der Unfall auch den Zugfahrplan, wovon die Mittags-/Schülerzüge betroffen waren. Am Auto entstand Totalschaden von rund 14.000 Euro. Am Triebwagen waren nur Kratzspuren festzustellen.
wenn Sie wenigstens den ersten Absatz gelesen und verstanden hätten, wüssten sie den Kommentar von Kronacherin1 richtig zu bewerten.
so wie ich das Bild sehe, gibt es da keine Lichtzeichenanlage.
Und was die Ägiliszühge betrifft, die sind so schön unauffällig grün und fügen sich so wunderbar in die Landschaft ein, die kann man bei den entsprechenden Lichtverhältnissen auch einfach übersehen, auch wenn es schwer fällt zu glauben.
Ach ja und FT, ist dieser, mein, Beitrag wieder zensurwürdig? Dann hätte ich da mal eine genaue Erklärung für.
ist jetzt für die Verzögerung der Signalanlagen verantwortlich? Warum tut sich nichts?
Wenn der Fahrer nicht mal einen Zug sieht ist es unwahrscheinlich dass er ein Lichtzeichen wahrnimmt.