Ansturm auf neuen Drogerie-Markt in Ebern

1 Min
Besondere Putzeimer gab's am Eingang.Foto: Ralf Kestel
Besondere Putzeimer gab's am Eingang.Foto: Ralf Kestel
Die Frauen an den Kassen hatten viel zu tun.
Die Frauen an den Kassen hatten viel zu tun.
 

Am ersten Tag reichten die Parkplätze nicht aus: Großer Andrang herrschte am Samstag vor und im neuen Rossmann-Markt.

Endlich! Die Vorfreude war groß, der Vorlauf noch länger - seit Herbst 2013, als die erste Anfrage im Rathaus, damals noch unter Bürgermeister Robert Herrmann (CSU) einging, warteten hauptsächlich Frauen auf diesen Tag: Der neue Rossmann-Markt in der Bahnhofstraße hat seit Samstag geöffnet, auch wenn am selben Tag noch ein Prospekt verteilt wurde, auf dem zu lesen war, dass erst am Montag eröffnet wird.

Doch trotz dieses "Soft-openings" herrschte schon vom Morgen an großer Andrang. Die Parkplätze reichten bei weitem nicht und viele drehten mehrere Runden, um einen frei werdenden Stellplatz zu ergattern.

Seit der Schließung des letzten von einstmals drei (!) Schlecker-Märkten im Stadtgebiet im Juni 2012 herrschte eine Lücke im Drogerie-Angebot, weswegen viele Frauen Fahrten bis nach Breitengüßbach, Hallstadt oder Bamberg in Kauf nahmen, um bestimmte Artikel zu bekommen. Diese Lücke schließt nun der Markt, dessen Realisierung durch einen Münchner Bauträger den Stadtrat in den zurückliegenden Monaten oft beschäftigt hat, so dass manche schon zweifelten, ob die Realisierung überhaupt noch klappt.

Das gelungene Werk lässt sich nun auch von innen bewundern. Insgesamt werden neun Mitarbeiterinnen in der neuen Verkaufsstelle beschäftigt sein. Sie stehen den Kunden Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr Uhr zur Verfügung. Marktleiterin Nina Bielawski hat sich ein hohes Ziel gesetzt: "Wir wollen den freundlichsten und besten Drogerieservice in Ebern bieten."

Die Kunden erwarten viele Eröffnungsangebote und eine mehrtägige Promotion mit einem Sonderverkauf, Wein- und enerBiO-Verkostung sowie Probenverteilung, Gratisabzüge von Digitalbildern und Rabatte.

Für die ersten 1000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands je einen Euro in die neue Spendendose. Damit soll die Musikschule in Ebern unterstützt werden, die sich um die musikalische Früherziehung und Ausbildung aller Kinder in der Region kümmert.