Admiral und Diplomat kreuzen in Ebern auf

2 Min
Heinz Dietz und Gotthard Schleicher bereiten eine Großveranstaltung vor, die Opel-Fans aus ganz Europa nach Ebern locken wird. Foto: Ralf Kestel
Heinz Dietz und Gotthard Schleicher bereiten eine Großveranstaltung vor, die Opel-Fans aus ganz Europa nach Ebern locken wird. Foto: Ralf Kestel
Mit diesem Plakat werben die Veranstalter für das Alt-Opel-Treffen im Mai 2018 in Ebern.
Mit diesem Plakat werben die Veranstalter für das Alt-Opel-Treffen im Mai 2018 in Ebern.
 

In Ebern laufen die Vorbereitung für ein Treffen von Opel-Oldtimern auf Hochtouren. Im nächsten Jahr kommen Flaggschiffe ins einstige Kasernen-Areal.

Da schnalzt der Oldtimer-Freak mit der Zunge, wenn er von Typen hört, die da "Admiral", "Kapitän", "Diplomat" oder "Commodore" heißen und einstmals als Flaggschiffe des Herstellers Opel durch die Lande düsten. Viele dieser Edel-Modelle haben überlebt. Zu sehen sind alle Jahre beim Alt-Opel-Treffen, zu dem Oldtimerfreunde aus ganz Europa anreisen. Im Mai 2018 werden sie ind er einstigen Bundeswehr-Kaserne parken.

Seit Monaten schon bereitet Heinz Dietz als Standort-Händler zusammen mit den Oldtimer-Experten Gotthard Schleicher und Ralph Drescher vom AC Ebern und dem Bamberger Oldtimer-Stammtisch das Treffen vor. "Das erste Hotel ist schon ausgebucht, am Haupttag, Samstag, 12. Mai, erwarten wir zur Teile-Tauschbörse rund 5000 Besucher."

Der Finanzplan, Programm und Ausschreibungen stehen, die Einladungen gehen jetzt raus. "30 000 Euro stehen im Budget, wenn mehr Anmeldungen eingehen, geht's hoch auf 40 000 Euro", liest Heinz Dietz aus dem Zahlenwerk heraus. "Die Übernachtungskosten sind dabei gar nicht eingerechnet."


Rahmenprogramm ausgearbeitet

Eine Vorschlagsliste geeigneter Ausflugsziele und Übernachtungsquartiere hat Dietz zusammengestellt, erste Zimmer auch schon vermittelt. "Das Landhotel Stadl ist durch das Organisationsteam bereits komplett gebucht, wir werden Hotels bis in Richtung Bamberg und Coburg benötigen. Da suchen über 500 Menschen Übernachtungsmöglichkeiten."

"Das wird kein Kindergeburtstag, auch kein Ponyreiten", wie Gotthard Schleicher als Veranstalter vieler Oldtimertreffen um die Herausforderung weiß, und sich trotzdem drauf freut. "Wir arbeiten da mit Leuten zusammen, die unheimlich gut aufgestellt sind, über Erfahrung verfügen und zum Teil genial vorgehen." Allein die 16-seitige, mehrsprachig verfasste und auf Hochglanzpapier gedruckte Ausschreibung ringt Schleicher höchste Anerkennung ab.

Die Opelfreunde sind nach Schleichers Informationen die größte Oldtimer-Interessensgemeinschaft in ganz Europa. "Keiner ist so gut durchorganisiert." Wie auch ein Blick auf die IG-Homepage www.alt-opel.euverdeutlicht. "Die haben 10 000 Mitglieder", weiß Heinz Dietz, der zusammen mit Ralph Drescher das Jahrestreffen 2016 in Bad Waldsee am Bodensee besuchte und heuer auch nach Eggenfelden fährt, um Eindrücke und Ideen zu sammeln. "Ich will, dass jeder Besucher Ebern in bester Erinnerung behält und daheim davon erzählt."


Echte Spezialisten

Gemeinsam freuen sich die drei Auto-Narren auf die Tauschbörse und den Typgruppen-Abend. "Da triffst Du echte Spezialisten, die kennen an ihrem speziellen Fahrzeugtyp jede Schraube und wissen genau, wann und in welchem Werk das entsprechende Modell gebaut wurde", kennt Schleicher einige dieser Spezialisten.

"Da sind Ingenieure darunter, die Tipps geben zu technischer Literatur und genau wissen, wo es welches Ersatzteil noch gibt. Die finden für jedes Problem eine Lösung . Die erzählen Dir alles über Ventil-Einstellwerte und erkennen jedes nachträglich eingebautes Austauschteil beim ersten Blick", weiß Heinz Dietz aus vielen Gesprächen mit solchen "Schraubern".

Und jeder ist Spezialist für bestimmte Modelle. Egal ob Kadett, Ascona, Manta, Blitz, Opel GT, Diplomat, Kapitän oder Admiral. Genutzt wird fast das gesamte nördliche Kasernen-Areal, der Rasenplatz, der Exerzierplatz, das Gelände rund um die Turnhalle (für Camper).

"Manche kommen samt Hänger ja mit drei Fahrzeugen", weiß Oldtimer-Spezialist Schleicher, weswegen die freien Stellplätze im Kasernenbereich komplett verplant werden. "Auch die Zufahrtsregelung wird gesondert geregelt, weswegen Besucher auch außerhalb parken müssen."

Die Bewirtung außerhalb der Frauengrundhalle, wo der Essensheimservice Itzgrund als unmittelbarer Nachbar im Einsatz ist, erledigen die Helfer zweier Vereine sowie eine Brauerei aus Reckendorf.


Das Programm

Donnerstag, 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt): Eintreffen und Stellplatz-Einteilung; ab 19 Uhr: Eröffnung des Jahrestreffens in der Frauengrundhalle;

Freitag, 11. Mai 2018: Ausfahrten durch Steigerwald zum Baumwipfelpfad bei Ebrach oder durchs Coburger Land zur Veste Heldburg; ab 19 Uhr: Typgruppen-Abend
Samstag, 12. Mai 2018: Teile-Tauschbörse auf der Rasenfeld vor der Frauengrundhalle; Frauenprogramm mit Stadt- und Kellerführungen in Bamberg; ab 19 Uhr: Festabend mit Buffett in der Frauengrundhalle und gemütliches Beisammensein (nur für angemeldete Gäste);

Sonntag, 13. Mai 2018: Abschluss und Abreise.