13 Nachtwächter und Türmer wachen über Ebern

1 Min
Ein Tanz der Altensteiner eröffnete das Fest. Foto: Ralf Kestel
Ein Tanz der Altensteiner eröffnete das Fest. Foto: Ralf Kestel
Kontrollgang und Kostprobe der Türmer beim Hochprozentigen.Foto: Ralf Kestel
Kontrollgang und Kostprobe der Türmer beim Hochprozentigen.Foto: Ralf Kestel
 
Auch die Kinder haben ihren Spaß.Foto: Barbara Herbst
Auch die Kinder haben ihren Spaß.Foto: Barbara Herbst
 
Lagerleben.Foto: Barbara Herbst
Lagerleben.Foto: Barbara Herbst
 
Bogenschießen darf auch geübt werden. Foto: Barbara Herbst
Bogenschießen darf auch geübt werden. Foto: Barbara Herbst
 
Lagerfeuer-Romantik.Foto: Ralf Kestel
Lagerfeuer-Romantik.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Die Tafel im Wolz'n-Garten festlich angerichtet.Foto: Barbara Herbst
Die Tafel im Wolz'n-Garten festlich angerichtet.Foto: Barbara Herbst
 
Besondere Köstlichkeiten vom Holzgrill. Foto: Barbara Herbst
Besondere Köstlichkeiten vom Holzgrill. Foto: Barbara Herbst
 
Luftige, aber schwere Bekleidung: eine Kettenhemd.Foto: Barbara Herbst.
Luftige, aber schwere Bekleidung: eine Kettenhemd.Foto: Barbara Herbst.
 
Schuhmode, einmal anders.Foto: Barbara Herbst
Schuhmode, einmal anders.Foto: Barbara Herbst
 
Tummel- und Kampfplatz für Kinder.Foto: Barbara Herbst
Tummel- und Kampfplatz für Kinder.Foto: Barbara Herbst
 
Mittelalterliche Klänge vor dem Diebsturm, in dem die Bösewichte eingekerkert wurden.Foto: Barbara Herbst
Mittelalterliche Klänge vor dem Diebsturm, in dem die Bösewichte eingekerkert wurden.Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Bogenschützen beim Met.Foto: Barbara Herbst
Bogenschützen beim Met.Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Auf der (Stadt-)Mauer, auf der Lauer.Foto: Barbara Herbst
Auf der (Stadt-)Mauer, auf der Lauer.Foto: Barbara Herbst
 
Orientalische Märchen werden den Kindern erzählt.Foto: Barbara Herbst
Orientalische Märchen werden den Kindern erzählt.Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Die Mitglieder der Nachtwächter-Zunft. Foto: Barbara Herbst
Die Mitglieder der Nachtwächter-Zunft. Foto: Barbara Herbst
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Ritter beim Einkleiden.Foto: Ralf Kestel
Ritter beim Einkleiden.Foto: Ralf Kestel
 
Sind das Maschen? Fertigen eines Kettenhemdes.Foto: Ralf Kestel
Sind das Maschen? Fertigen eines Kettenhemdes.Foto: Ralf Kestel
 
Historisches Ambiente.Foto: Ralf Kestel
Historisches Ambiente.Foto: Ralf Kestel
 
Aufgepasst: Ritter mit Schwert.Foto: Ralf Kestel
Aufgepasst: Ritter mit Schwert.Foto: Ralf Kestel
 
In ein Horn stießen Bürgermeister und Türmer bei der Begrüßung.Foto: Ralf Kestel
In ein Horn stießen Bürgermeister und Türmer bei der Begrüßung.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Barbara Herbst
Foto: Barbara Herbst
 
Schöne Edeldamen, feine Düfte.Foto: Ralf Kestel
Schöne Edeldamen, feine Düfte.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Festlicher Einmarsch der Ratsherren und -damen samt Gefolge.Foto: Ralf Kestel
Festlicher Einmarsch der Ratsherren und -damen samt Gefolge.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Der Bürgermeister vorneweg.Foto: Ralf Kestel
Der Bürgermeister vorneweg.Foto: Ralf Kestel
 
Auch die Kinder haben ihren Spaß. Foto: Ralf Kestel
Auch die Kinder haben ihren Spaß. Foto: Ralf Kestel
 
Selbst wenn der Bürgermeister kommt. Foto: Ralf Kestel
Selbst wenn der Bürgermeister kommt. Foto: Ralf Kestel
 
Üppiges Angebot beim Markt zum Mittelalterfest.Foto: Ralf Kestel
Üppiges Angebot beim Markt zum Mittelalterfest.Foto: Ralf Kestel
 

Die Sarazenen haben sie nicht abgewehrt, auch sonst geben sich die Eberner weltoffen und geschichtsbewusst, lassen die Massen ein: Die dritte Auflage des Mittelaltermarktes rund um den Grauturm und an der Stadtmauer entlang sorgt seit Samstag wieder für "allerley buntes Treiben" in Eberns Altstadt.

Ein buntes Heerlager, Musik und Tanz versetzt die Besucher um einige Jahrhunderte zurück. Selbst der Bürgermeister wählte bei der Eröffnung die Verse und Diktion der Altvorderen, verkniff sich dabei aber so manchen Seitenhieb in die Gegenwart nicht. Tja, die Ratsherren hatten es noch nie leicht.

Jürgen Hennemann war wie fast sein gesamter Magistrat in historische Gewänder geschlupft, um dem Gesinde ringsum in nichts nach zu stehen. Ritter mischten sich unters Volk ebenso wie stolze Edelfrauen und andere Mätressen. Selbst für so manchen Balg warf die Unterhaltung gesorgt.



Für die Sicherheit rund um das historische Treiben sorgen 13 Nachtwächter und Türmer, die auf Einladung des Eberner Wächters Armin Dominka aus ganz Deutschland angereist sind. Auf Neudeutsch bilden sie die Security.

Das Mittelalterfest dauert noch bis zum Sonntag um 19 Uhr.