Zwölf Mal Höchstnote

1 Min
Beim Kleintierzuchtverein Weißenbrunn wurden die Vereinsmeister und Jugendmeister geehrt (v. l.): Bernd Oßmann, stellvertretender Vorsitzender Marco Oßmann, Erwin Limmer, Niklas Schwarz, Dieter Schmidt, Benedikt Oßmann, Marc Bauer, Maximilian Oßmann, Max Ruppert, Fritz Bauer und Vorsitzender Klaus Ruppert. Foto: Marion Ruppert
Beim Kleintierzuchtverein Weißenbrunn wurden die Vereinsmeister und Jugendmeister geehrt (v. l.): Bernd Oßmann, stellvertretender Vorsitzender Marco Oßmann, Erwin Limmer, Niklas Schwarz, Dieter Schmidt, Benedikt Oßmann, Marc Bauer, Maximilian Oßmann, Max Ruppert, Fritz Bauer und Vorsitzender Klaus Ruppert.  Foto: Marion Ruppert
Fritz Bauer, Bernd Oßmann und der Jungzüchter Maximilian Oßmann wurden als deutsche Meister geehrt; die jeweilige Laudatio hielten Vorsitzender Klaus Ruppert und Zweiter Bürgermeister Michael Bohl (v. l.): Klaus Ruppert, Bernd Oßmann, Maximilian Oßmann, Fritz Bauer und Michael Bohl. Foto: Dieter Wolf
Fritz Bauer, Bernd Oßmann und der Jungzüchter Maximilian Oßmann wurden als deutsche Meister geehrt; die jeweilige Laudatio hielten Vorsitzender Klaus Ruppert und Zweiter Bürgermeister Michael Bohl (v. l.): Klaus Ruppert, Bernd Oßmann, Maximilian Oßmann, Fritz Bauer und Michael Bohl. Foto: Dieter Wolf
 

Beim Kleintierzuchtverein Weißenbrunn fanden die Lokalschau und der Züchterabend mit Ehrungen der Vereinsmeister statt. Vorsitzender Klaus Ruppert stellte schon bei der Eröffnung e...

Beim Kleintierzuchtverein Weißenbrunn fanden die Lokalschau und der Züchterabend mit Ehrungen der Vereinsmeister statt. Vorsitzender Klaus Ruppert stellte schon bei der Eröffnung ein hohes Niveau fest. Die Präsentation der 192 Rassetiere (Geflügel und Tauben) fand im Saal "Frankenwald" statt. Die drei Preisrichter mussten zur Ehrenpreis-Vergabe die Messlatte hochlegen. Insgesamt gab es zwölf Mal die Höchstnote "vorzüglich" und 23 Tiere wurden mit "hervorragend" bewertet. Gelobt wurden Steffi und Marco Oßmann für die übersichtliche Katalogerstellung und die hoch motivierte Jugendgruppe, die besonders beim Auf- und Abbau kräftig mithalf.
Klaus Ruppert und sein Stellvertreter Marco Oßmann lobten das bravouröse Abschneiden bei der Bundessiegerschau in den Westfalenhallen in Dortmund. Die drei Züchter Fritz Bauer (Federfüßige Zwerghühner, gold-porzellanfarbig), Bernd Oßmann (Zwerg-Wyandotten, gelb-blaucolumbiafarbig) und Maximilian Oßmann (Federfüßige Zwerghühner, schwarz) erreichten die glanzvollen Auszeichnungen als deutsche Meister.
Bernd Oßmann wurde zusätzlich noch Bundessieger, Maximilian Oßmann war erneut der beste Aussteller der gesamten Bundesjugendschau. Die beiden Vorsitzenden erklärten unisono, dass ihr Kleintierzuchtverein Weißenbrunn deutschlandweit zu den besten zehn zähle und bayernweit die Nummer 1 sei. Geehrt wurden mit Pokalen und weiteren Auszeichnungen als Vereinsmeister Geflügel Fritz Bauer (Federfüßige Zwerghühner, gold-porzellanfarbig) und Tauben Erwin Limmer (Deutsche Modeneser Schietti, rot).
Die Leistungspreise gingen bei Geflügel an Bernd Oßmann (Zwerg-Wyandotten, gelb-blaucolumbia) und bei den Tauben an Dieter Schmidt (Hessische Kröpfer, weiß).
Die beiden Landratsehrenpreise holte sich Klaus Ruppert mit Schlesische Kröpfer (gemöncht schwarz) und Cauchois, (blau mit weißen Binden). Jugendvereinsmeister wurden mit mehreren Auszeichnungen bei Geflügel Maximilian Oßmann (Federfüßige Zwerghühner, schwarz) und bei Tauben Marc Bauer (Deutsche Modeneser Schietti, schwarz). Leistungspreise erhielten bei Geflügel Niklas Schwarz (Federfüßige Zwerghühner, gestreift) und Benedikt Oßmann (Zwerg-Wyandotten, weiß-blaucolumbia) und bei Tauben Max Ruppert (Schlesische Kröpfer, blau mit schwarzen Binden). Bezirksjugendleiter Rainer Bauer, der auch örtlicher Jugendleiter ist, freute sich über die starken Ergebnisse. Dieter Wolf