Mit einem Vorsprung von sieben Zählern gegenüber dem TSV Bad Rodach II holte sich die zweite Mädchenmannschaft des TSV Unterlauter in der Oberfrankenliga souverän die Meisterschaft. Am Saisonende stan...
Mit einem Vorsprung von sieben Zählern gegenüber dem TSV Bad Rodach II holte sich die zweite Mädchenmannschaft des TSV Unterlauter in der Oberfrankenliga souverän die Meisterschaft.
Am Saisonende stand in dem Zehner-Mannschaftsfeld nicht nur ein klares Punkteverhältnis von 34:2 zu Buche, sondern auch das Spielverhältnis von 103:32 verdeutlichte die Dominanz der Meister-Spielerinnen Isabell Sommer, Lisa Fischer, Lena Görs und Michelle Reiter.
Der Titelgewinn zeichnete sich schon mit Abschluss der Vorrunde ab. Während nämlich Unterlauter II mit einer weißen Weste (18:0) in die Winterpause ging, verzeichneten die Verfolger SC Haßlach, ATSV Oberkotzau II und TSV Bad Rodach II bereits einen Rückstand von fünf beziehungsweise sechs Zählern.
Einzige Niederlage zum Abschluss
Die einzige, und letztlich auch unbedeutende Niederlage musste ohne Spitzenspielerin Isabell Sommer erst am letzten Spieltag in Bad Rodach hingenommen werden.
Sommer sowie Lisa Fischer und Michelle Reiter bildeten in der Vorrunde das Stammtrio. Zur Rückrunde rutschte Lena Görs - punktetechnisch bedingt - für Michelle Reiter in die Mannschaft auf.
Die Einzelbilanzen der Coburger Teams in der Oberfrankenliga:
TSV Unterlauter II (1. Platz/34:2 Punkte): Isabell Sommer (15 Einsätze/29:4 Einzelpunkte), Lisa Fischer (16/30:8), Lena Görs (9/15:3), Michelle Reiter (9/10:7), Eline Meyer (2/3:1), Ronja Hoyer (2/2:3), Leonie Görs (1/0:2)
TSV Bad Rodach II (2./27:9): Svenja Schirm (17/40:5), Sophie Schirm (17/30:16), Laura Göhring (16/11:27)
TSV Unterlauter III (4./22:14): Lena Görs (79/15:7), Michelle Reiter (7/7:9), Elina Meyer (16/29:12), Ronja Hoyer (18/21:22)
TSV Bad Rodach (8./11:25): Jule-Sofie Dressel (17:37:3), Alessia Orru (16/11:31), Johann Wölfert (17/7:38)
TTC Rödental II (9./9:27): Sophie Treuter (16:16:20), Anna Merkel (14/17:20), Emily Romankiewicz (12/10:19), Pauline Blümig (5/4:7).
hf