Karl-Heinz Hofmann Rothenkirchen — Karl Brodel ist ein engagierter Rothenkirchener. Er ist Gründungsmitglied des Heimat- und Volkstrachtenvereins Oberer Frankenwald und Mitgründer der Faschingsgesell...
Karl-Heinz Hofmann Rothenkirchen — Karl Brodel ist ein engagierter Rothenkirchener. Er ist Gründungsmitglied des Heimat- und Volkstrachtenvereins Oberer Frankenwald und Mitgründer der Faschingsgesellschaft Rothenkirchen. Am gestrigen Montag feierte er 85. Geburtstag.
Obwohl der in Osnabrück geborene Karl Brodel erst nach der Heirat mit Ehefrau Theresia 1960 nach Rothenkirchen kam, engagiert er sich seit dieser Zeit in mehreren Vereinen ehrenamtlich und wurde im Heimat- und Volkstrachtenverein Oberer Frankenwald wie beim Gesangverein 1892 Rothenkirchen zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem ist er auch Mitglied in der Schützengesellschaft 1629 Rothenkirchen. Doch seine Vorliebe galt schon immer den Trachtlern, wo er zusammen mit Ehefrau Theresia eine Kindertanzgruppe gründete und viele Jahre betreute. Im Gesangverein 1892 Rothenkirchen ist er bis heute seit über 50 Jahren als Bass-Sänger aktiv.
Regisseur der Büttenabende
Durch seinen Humor war er wie prädestiniert für die Ruotnkernge Fousanocht, für deren Büttenabende er über 20 Jahre als Regisseur tätig war, ferner engagierte er sich im Elferrat und als Büttenredner.
Der gelernte Schmied und Schlosser heiratete 1960 seine Ehefrau Theresia und fand in Rothenkirchen eine neue Heimat, wo sich beide ein eigenes Wohnhaus bauten. Neben Ehefrau Theresia gratulierten die zwei Töchter Maria und Liane mit Schwiegersöhnen Friedrich Schmidt und Raymund Suffa sowie vier Enkel aus dem Familienkreis zum großen Ehrentag.
Die Glückwünsche des Marktes Pressig sprach Bürgermeister Hans Pietz aus und dankte dem Jubilar für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl. Der Jubilar werde wohl als Vater der Trachtler in Rothenkirchen in die Geschichte eingehen, meinte das Gemeindeoberhaupt.
Für die Schützengesellschaft gratulierte Ehrenschützenmeister und amtierender Schützenmeister Reinhold Wolf und dankte dem Schützenbruder für über fünf Jahrzehnte Treue. Kirchenpfleger Hans Möckl entbot schließlich die Glückwünsche der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus und der KAB.