Mit rund 900 Mitgliedern ist der FSV Großenseebach der größte Verein in der Gemeinde. Sportlich steht er gut da, insbesondere die Laufgruppe und die Leichta...
Mit rund 900 Mitgliedern ist der FSV Großenseebach der größte Verein in der Gemeinde. Sportlich steht er gut da, insbesondere die Laufgruppe und die Leichtathleten sind erfolgreich unterwegs und sorgen immer wieder für Rekorde und Schlagzeilen.
Umso überraschender, dass bei den Neuwahlen weder der Posten des Schatzmeisters noch des Dritten Vorsitzenden besetzt werden konnte.
Carina Geist (Finanzen) und Thomas Kühn standen nicht mehr zur Verfügung. Auch die Überredungskünste von Bürgermeister Bernhard Seeberger nützten wenig, die beiden Posten blieben zunächst unbesetzt.
Eingangs hatte Vorsitzender Norbert Jakobs an ein für den FSV recht erfolgreiches Jahr 2017 erinnert. Auch die Berichte der neun Abteilungen waren überwiegend positiv.
Dass ein Verein auf Ehrenamtliche angewiesen ist, verdeutlichten der Vorsitzende und die Abteilungsleiter. "Vereine werden meist als Dienstleister gesehen, das ist nicht förderlich", so Jakobs.
Permanenter Einsatz nötig
So erfordere das Sportgelände einen permanenten Einsatz von Freiwilligen. Mit dem Anbau von Duschen stehe die nächste Maßnahme an, auch das Dach des Sportheims müsse saniert werden.
Carina Geist, die aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte, und Norbert Jakobs wiesen darauf hin, dass der Sportbetrieb mit den normalen Einnahmen finanziert werden müsse. Mit den Einnahmen aus Veranstaltungen würden dagegen Sanierungen und Anschaffungen getätigt.
"Sport ist sehr wichtig, nicht nur für die Jugend, sondern auch zur Wertevermittlung", sagte Bürgermeister Bernhard Seeberger. Der FSV leiste einen wichtigen Beitrag im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich in Großenseebach.
Die Neuwahlen
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Norbert Jakobs, Zweiter Vorsitzender Michael Schmitt, Dritter Vorsitzender unbesetzt, Kassier unbesetzt, Schriftführer Andreas Gumbrecht.
Richard Sänger