Der Winter hat sich meteorologisch und konjunkturell im Dezember zurückgehalten. Zum Jahresausklang erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Im Agenturbezirk Bamberg-Co...
Der Winter hat sich meteorologisch und konjunkturell im Dezember zurückgehalten. Zum Jahresausklang erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Im Agenturbezirk Bamberg-Coburg, zu dem der Landkreis Forchheim gehört, lag die Arbeitslosenquote seit April durchgängig nicht mehr über der Marke zur Vollbeschäftigung (3,0 Prozent). Vor zwölf Monaten betrug sie 2,9 Prozent.
Außenberufe betroffen
Vor den Weihnachtsfeiertagen melden sich üblicherweise verstärkt Beschäftigte aus den witterungsabhängigen Außenberufen arbeitslos. Trotz des ersten saisonalen Anstiegs der Arbeitslosigkeit um 4,0 Prozent (371 Personen) blieb sie Ende des Jahres mit 9755 Menschen unter der 10 000er-Marke. Bei den Männern erhöhte sich die Arbeitslosigkeit seit November um 301 (6,0 Prozent), da diese vornehmlich in den witterungsabhängigen Berufen beschäftigt sind. Die Zahl der Frauen ist um 70 (1,6 Prozent) gestiegen.
1597 Personen ohne Job
Zum meteorologischen Winteranfang begann mit den sinkenden Temperaturen in Forchheim die Arbeitslosigkeit wieder zu steigen. In den Tagen vor dem Jahreswechsel nahm die Zahl der Arbeitslosen um 142 Personen (9,8 Prozent) auf 1597 zu. Die Arbeitslosigkeit verringerte sich seit dem letzten Jahr um 100 Personen oder 5,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,4 Prozent um 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Seit März hat die Quote ununterbrochen einen Wert unter der Marke zur Vollbeschäftigung von 3,0 Prozent.
1044 Stellenangebote
Im Dezember bekam der Arbeitgeberservice 223 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote aus der Stadt und dem Landkreis gemeldet, 9,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im Bestand gibt es 1044 Stellenofferten. Vor zwölf Monaten waren es 132 (14,5 Prozent) weniger. red