Zu besonderen Gebäuden

1 Min
Das alte Brauhaus in Untersteinbach: Es wurde umgebaut und energetisch saniert und ist eine Station der Energietour. Foto: Sabine Weinbeer
Das alte Brauhaus in Untersteinbach: Es wurde umgebaut und energetisch saniert und ist eine Station der Energietour.  Foto: Sabine Weinbeer

Kommunales  Die Gemeinden Rauhenebrach und Oberaurach unternehmen eine Energietour.

Rauhenebrach — Zu einer Energietour laden der Energieberater Günter Lieberth und ILE-Managerin Ulla Schmidt am kommenden Samstag ein. ILE steht für integrierte ländliche Entwicklung. Ziele im Steigerwald sind besondere Gebäude in der "Lebensregion plus". Ein in liebevoller Kleinarbeit selbst gestaltetes Restaurant mit Wohnhaus aus Naturmaterialien, ein energetisch saniertes denkmalgeschütztes Brauhaus sowie eine energetisch sanierte Schule werden besucht. Die Eigentümer berichten über ihre Erfahrungen bei der energetischen Sanierung ihrer Altbauten.
Vom Treffpunkt an der Volksschule in Untersteinbach geht es zunächst mit dem Bus zum "Hummelhof" bei Trossenfurt. Dort zeigt die Familie Lutz ihr außergewöhnliches Bauprojekt aus "Natur in der Natur". Beim Rundgang mit dem Bauherrn durch Hof und Gebäude werden Details zur Entstehung und dem Bauwerk lebendig.
Danach fährt der Bus zurück nach Untersteinbach. Ziel ist die unter Denkmalschutz stehende "Alte Brauerei" in der Ortsmitte, die jetzt Geschäftsräume und Ferienwohnungen beherbergt. Der Besitzer erläutert die Herausforderungen und Lösungen.
Anschließend geht es zu Fuß zurück zu der Volksschule. Wie viele ähnliche Schulhäuser der letzten Jahrzehnte musste das Gebäude energetisch saniert und an die heutigen Anforderungen angepasst werden. Das Sanierungskonzept wird beispielhaft aufgezeigt. Gegen Mittag endet die Tour mit einem kurzen Vortrag über Förderprogramme durch die Energieberater des Landkreises in der Volksschule in Untersteinbach.
Anmeldung ist nicht unbedingt nötig, aber wünschenswert im Umweltbildungszentrum in Oberschleichach (bei Energieberater Günter Lieberth, Telefon 09529/922213, anmeldung@ubiz.de oder bei ILE-Managerin, Ulla Schmidt, Ruf 09554/922117, ulrike.schmidt @landratsamt-hassberge.de). sw