Zeiler Trachtler sind etwas verschnupft

1 Min
Überraschung: Gabi Stahl überreichte der Ehrenvorsitzende Lothar Biener die goldene Ehrennadel des Haßbergvereins Zeil. Foto: Wolfgang Ortloff
Überraschung: Gabi Stahl überreichte der Ehrenvorsitzende Lothar Biener die goldene Ehrennadel des Haßbergvereins Zeil. Foto: Wolfgang Ortloff

Beim Haßbergverein Zeil dachte Vorsitzende Gabi Stahl, es wäre eine Jahresversammlung ohne große Höhepunkte. Aber sie hatte die Rechnung quasi ohne ihre Stellvertreter Lothar Biene...

Beim Haßbergverein Zeil dachte Vorsitzende Gabi Stahl, es wäre eine Jahresversammlung ohne große Höhepunkte. Aber sie hatte die Rechnung quasi ohne ihre Stellvertreter Lothar Biener und Sabine Sturm gemacht. Biener überraschte alle Anwesenden, indem er zum Versteck eilte und Urkunde nebst Ehrennadel hervorholte: Er verlieh der Vorsitzenden Gabi Stahl aufgrund ihrer Verdienste die goldene Vereinsehrennadel. Vor allem habe sich Stahl, wie es auch auf der Urkunde hervorgehoben wird, um die Heimat-, Musik- und Trachtenpflege im Haßberverein Zeil verdient gemacht.
In der Jahresversammlung berichtete die Vorsitzende von zehn verstorbenen Mitgliedern und sprach den für den Haßbergverein heiklen Punkt der neuen Tracht des Landkreises Haßberge an. Die Kulturbeauftragte des Landkreises, Renate Ortloff, hat für diese Tracht vom Landratsamt aus Schneiderkurse organisiert. Der Zeiler Haßbergverein hatte sich in Gestalt von Gabi Stahl und Petra Schumann zur Mitarbeit bereit erklärt und Informationen gegeben, schließlich hat man ja seit Jahrzehnten eine Trachtengruppe mit Trachtenkleidung. In der Versammlung wurde bedauert, dass man aber offenbar auf keine Resonanz gestoßen ist: Von der Vorstellung der neuen Haßbergtracht erfuhren Stahl und Schumann aus der Zeitung.
Gleichwohl kümmert sich der Haßbergverein um seine Aufgaben, etwa das Schmücken des Osterbrunnens in der Speiersgasse und das Straßenfest am Vereinsheim in der Unteren Scheuerngasse. Bei vielen weiteren Aktionen konnte der Vorstand auf seine Helfer vertrauen, resümierte Stahl.
Schriftführerin Maria Biener listete 234 Mitglieder auf (45 Personen sind über 80 Jahre). Von Theaterbesuchen berichtete Kulturwartin Hedi Kötzner ("Fledermaus" in Meiningen; Coburg "Räuber Hotzenplotz"). Für 2016 kündigte sie die Querschnitte von Evergreens am Ostermontag in Meinigen an. Ein Besuch des Landestheaters Coburg sei in der Schwebe.
Der Haßbergverein bietet Musikunterricht in Gitarre an und beschäftigt als Lehrer Gerald Brand und Utz Dorband. Musikwart Günther Zitzmann berichtete vom Rückgang der Schüler, doch jetzt sind es wieder 13, und so könnten wieder Teilnehmer aufgenommen werden.
Trachtenwartin Petra Schumann berichtete von drei Mädchen, die neu eingekleidet wurden. Wander- und Wegewart Wolfgang Scheuring bilanzierte, dass nur noch drei ausgeschilderte Wege vom Verein gepflegt werden, "Hase" (zwölf Kilometer), "Dachs" (vier Kilometer) und "Salamander" (vier Kilometer). Die weiteren mussten an den Naturpark Haßberge abgetreten werden.
Dagegen lobte der Internetbeauftragte Klaus-Uwe Rautner die "Besuche" der Homepage des Haßbergvereins. Im Schnitt sind es 143 "visits" pro Monat.
Abschließend wies Gabi Stahl auf die 1000-Jahr-Feier der Stadt Zeil hin. Der Verein darf Anregungen geben und Vorschläge machen. Alte Handarbeiten oder ein Trachtenmarkt sind angedacht. Maria Biener regte an, den Kreuzweg am Fahrweg zum Zeiler Käppele zu restaurieren. wo