Zehn Pärchen drehen sich geduldig

1 Min
Die Tänzer lassen das Siegerpaar hochleben. Foto: Paul Pöhlmann
Die Tänzer lassen das Siegerpaar hochleben.  Foto: Paul Pöhlmann

Kirchweihbräu- che ließen der Trachtenverein "D'Wiesenttaler" und die Dorfjugend anlässlich der Muggendorfer Kirchweih aufleben. Unter dem Kommando von Simon Harrer wurde der Kirchweihbaum aufgestellt...

Kirchweihbräu- che ließen der Trachtenverein "D'Wiesenttaler" und die Dorfjugend anlässlich der Muggendorfer Kirchweih aufleben.

Unter dem Kommando von Simon Harrer wurde der Kirchweihbaum aufgestellt. Höhepunkt des sonntäglichen Programmes war das Betzenaustanzen am Oberen Markt.

Altbürgermeister Paul Pöhlmann reichte den Blumenstrauß gerade an das Tanzpärchen Sabrina Coler und Lukas Distler weiter, als es klingelte. Zehn Pärchen hatten sich bei Polka und Walzer um das geduldig wartende Schaf (Betzen) gedreht, bis nach zehn Minuten der Wecker schellte.

Vor dem Betzentanz, musikalisch begleitet von den "Wiesenttalern" aus Muggendorf und Harry Hirsch mit seinen Musikanten, zog die fröhliche Schar durch den Luftkurort mit dem "Schlachtruf": "Wer hod Kerwa, mir ham Kerwa." Vor jedem Wirtshaus wurde ein Ständchen gespielt. Der Lohn war reichlich Freibier für die "Kerwabum und -madla".

Zusammen mit den Trachtlern vom Patenverein Pegnitz boten die "Wiesenttaler" unter Vortänzer Horst Christa den zahlreichen Kirchweihgästen ein anspruchsvolles Tanzprogramm. Die Bewirtung hatte der Muggendorfer "Pizza-Beck" übernommen. hl