Wolfgang Hasselkus bleibt Chef beim Freundeskreis

1 Min

Der Freundes- und Förderkreis (FFK) Seniorenheim Rödental traf sich zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Wolfgang Hasselkus verwies darauf, dass der För...

Der Freundes- und Förderkreis (FFK) Seniorenheim Rödental traf sich zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Wolfgang Hasselkus verwies darauf, dass der Förderverein sich vor 18 Jahren gegründet habe, um das Seniorenheim dort zu unterstützen, wo es sich wichtige Dinge nicht leisten könne oder wofür die Krankenkassen eine Zuzahlung oder Bezahlung verweigerten. Damals habe es angefangen mit der Finanzierung von Dekubitus-Matratzen (Matratzen die Haut- und Gewebeschädigungen bei Patienten vermeiden sollen, die sehr lange liegen müssen). Diese seien von den Kassen erst übernommen worden, wenn ein Dekubitus aufgetreten sei. Das Ziel des Freundeskreises sei jedoch gewesen, durch die präventive Nutzung derartiger Matratzen, eine Schädigung des Gewebes zu vermeiden.
Des Weiteren zog der FFK eine Bilanz der letzten drei Jahre. Als ein großes Projekt sah der FFK die Gestaltung und Installation des "Gartens der Begegnung" bei der Tagespflege an. "Damit wollen wir den Dementen helfen, mehr Bewegung in ihren Tagesablauf zu integrieren", betonte Hasselkus. Geplant war für den Garten eine Investitionssumme in Höhe von rund 76 000 Euro. Ausgegeben wurden bis jetzt etwa 50 000 Euro. Momentan seien noch etwa 6000 Euro in der Kasse und eine Option auf circa 2300 Euro Stiftungsgeld der Bayerischen Landesstiftung, betonte der Vorsitzende.
"Verschiedene Geräte sollen noch angeschafft werden", stellte er weiter heraus. Sie sollen der Bewegung und Begegnung dienen. So würden spezielle Bänke mit Haltegriffen als Aufstehhilfen angeschafft. Des Weiteren soll ein Federungstier für Kinder angeschafft werden, denn bei der Begegnung sollen auch die kleinen Besucher Freude am "Garten der Begegnung" haben. Darüber hinaus sollen Pedalos vor der Sitzbank angebracht und Drehscheiben zur Stärkung der Arm- und Schultermuskulatur installiert werden. "Ich stifte ein Pedalo", verkündete der Vorsitzende. Einen Bekannten wolle er fragen, ob der die Drehscheibe spende. Aus Sicht von Hasselkus müsste man mit den beiden Spenden und dem verbleibenden Geld hinkommen.
Man wolle auch wieder Geld für die hervorragenden und teuren Fitnessgeräte für Senioren zurücklegen. Der Awo-Kreisverband habe behauptet, die Gallileo-Fitnessgeräte seien von ihm angeschafft worden. Zweiter Vorsitzender Ernst Jacob stellte klar, dass diese Geräte damals vom FFK angeschafft worden seien. Ingrid Ott und Welscher teilten mit, dass am 1. Oktober eine Benefiz-Modenschau im Seniorenheim Rödental stattfinde zugunsten der Gestaltung des Innenhofs.
Auf der Hauptversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt Wolfgang Hasselkus und sein Stellverteter Ernst Jacob, die Schriftführerin heißt Ingrid Ott und der Kassier Gerd Mücke. em