Wissenstest: jeder Fünfte blieb fehlerfrei

1 Min

"Brennen und Löschen" war das Thema des diesjährigen Wissenstestes, an dem sich 50 Jugendliche aus elf Landkreis-Feuerwehren im Alter von zwölf bis 18 Jahre...

"Brennen und Löschen" war das Thema des diesjährigen Wissenstestes, an dem sich 50 Jugendliche aus elf Landkreis-Feuerwehren im Alter von zwölf bis 18 Jahren beteiligten. Begonnen hatte der Tag im Mehrzweckhaus Nurn mit einem vorbereitenden Unterricht. Nadine Hempfling vom Fachbereich "Ausbildung der Jugendfeuerwehren" informierte die Teilnehmer näher über die auf dem Programm stehende Thematik. Nach rund zwei Stunden war der Test - der Fragenkatalog wird stets von der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg erstellt - von den Jugendlichen abgelegt worden. Nach der Auswertung der Prüfungsbogen freute sich Inspektionsjugendwart Matthias Eidloth über die durchwegs guten Ergebnisse.
2. Bürgermeister Bruno Beierlorzer von der Marktgemeinde Steinwiesen zeigte sich erfreut, dass sich viele junge Menschen freiwillig an diesem Test beteiligt haben. Er wünschte den Floriansjüngern weiterhin viel Freude und Ehrgeiz beim Ausüben des Feuerwehrdienstes, und dass sie noch recht lange in diesem Ehrenamt tätig sein mögen.


Zufriedenheit und Dank

Auch der stellvertretende Kreis-Jugendfeuerwehrwart Christian Kahl zeigte sich mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. Er bedankte sich bei den Jugendlichen, die das gesamte Jahr über an den verschiedensten Veranstaltungen der Kreis-Jugendfeuerwehr teilnehmen und ihre Freizeit somit sinnvoll gestalten. Der Dank Kahls ging auch an die Ausbilder und Jugendwarte, die den Jugendlichen das Wissen vermitteln.
Beierlorzer, Eidloth und Kahl überreichten die Abzeichen der Stufen eins bis fünf an die Prüflinge.
Ohne Fehler schlossen folgende zehn Prüflinge den Test ab: Johannes Backer (Neufang), Sebastian Weidauer (Nordhalben), Lea Burger, Luisa Förtsch und Elias Förtsch (alle Nurn), Kilian Fleischmann und Lukas Roth (beide Wallenfels), Emma See, Luis See und Lukas Welscher (alle Wickendorf). hf