Der Markt Wiesenttal veranstaltet am Sonntag, 30. April, seinen ersten Markttag "Wiesenttal Aktiv". Von 10.30 bis 18 Uhr werden auf einer Marktmeile am Mark...
Der Markt Wiesenttal veranstaltet am Sonntag, 30. April, seinen ersten Markttag "Wiesenttal Aktiv". Von 10.30 bis 18 Uhr werden auf einer Marktmeile am Marktplatz beginnend entlang des Wiesentweges über den Wiesentsteg bis zum Sportgelände über 30 Stände aufgebaut.
Dort können sich die Besucher über Industrie, Handwerk, Gastronomie, Serviceleistungen und das Vereinsleben der Marktgemeinde informieren. Ziel der Veranstaltung ist es laut Bürgermeister Helmut Taut (FWW), die Marktgemeinde einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Muggendorf kann auf eine annähernd 500-jährige Geschichte seines Marktrechts zurückblicken. Die "Marktgerechtigkeit" wurde wahrscheinlich bereits Anfang des 16. Jh. erstmals verliehen. Dies haben Brigitta und Ernst Schönhöfer für das Buch "Rund um die Neideck", dem ersten Band der Schriftenreihe "Die Fränkische-Schweiz-Landschaft und Kultur" recherchiert. Muggendorf ist nach ihren Worten im markgräflichen Gebiet kirchlicher und wirtschaftlicher Mittelpunkt der bäuerlichen Umgebung gewesen. Nach der Gemeindegebietsreform wurde das Marktrecht vom Markt Muggendorf auf die neue Gemeinde Wiesenttal übertragen. In der Verordnung der Regierung von Oberfranken vom November 1971 heißt es: "Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat mit Entscheidung vom Oktober 1971 der neuen Gemeinde den Namen Wiesenttal erteilt und ihr die Bezeichnung Markt verliehen."
"Wir sind keine gewöhnlichen Gemeinderäte, sondern Markt-räte" , sagt Bürgermeister Taut auch entsprechend stolz. Das Ortsbild von Muggendorf prägt der Marktplatz, um dessen Mittelpunkt sich die Häuser wie auf einer Perlenkette reihen. Als lebendiges Zeichen intakter Natur sprudelt aus der vierarmigen Eisensäule des Marktbrunnens ganzjährig frisches Quellwassser. Es stammt aus der Doline auf der Jurahochfläche zwischen Albertshof und Neudorf. Auch die Marktapotheke und der Marktladen orientieren sich bei der Namensgebung ihrer Geschäfte gern in der Historie. Die Bewirtung am Markttag übernimmt die einheimische Gastronomie.
Für Unterhaltung sorgen die "Wiesenttaler Musikanten" aus Muggendorf, der gemischte Chor der "Harmonie" sowie die Posaunenchöre aus Muggendorf und Streitberg. Um 9.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst im Garten "Zur Wolf-schlucht" statt. Dem Tag voraus geht ein Konzert des Trientiner Bergsteigerchors "Cor Maddalene" in der Aula der Wiesenttaler Grundschule. Beginn ist um 19.30 Uhr.