Werner Waßmann gibt alle Ämter ab

1 Min

Stegaurach — Bei der Generalversammlung der Spvgg Stegaurach geht es neben Wahlen meist auch um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. Dieses Mal hat Werner Waßmann, ...

Stegaurach — Bei der Generalversammlung der Spvgg Stegaurach geht es neben Wahlen meist auch um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. Dieses Mal hat Werner Waßmann, der langjährige Vorsitzende und Vereinsretter in schwerer Zeit, mitgeteilt, dass er für ein Amt im Vorstandsgremium nicht mehr zur Verfügung stehen wird. In seinem Rechenschaftsbericht teilte er mit, dass sich im Verein das Fehlen von Schülermannschaften künftig negativ bemerkbar machen werde. Wie es augenblicklich aussieht, können keine G-, F- und E-Mannschaften mehr gemeldet werden, da sich dafür weder Betreuer noch Trainer finden lassen. Positiv hingegen ist die Finanzentwicklung im Verein: Es konnten wieder beachtliche Schulden abgebaut werden, sodass jetzt noch ein Restschuldenstand von 124 535 Euro vorhanden ist.
Von der Tennisabteilung wurde zur Kenntnis genommen, dass die Frühjahrssanierung der Spielplätze auf eigene Kosten vorgenommen wurde. Besonders aktiv zeigt sich auch die Gymnastikabteilung. Es sind dort neun Übungsleiterinnen beschäftigt, die 20 Sporteinheiten anbieten und für 290 Mitglieder zur Verfügung stehen.
Bei der Basketballabteilung gibt es keine Herrenmannschaft mehr. Die Pläne für die U 10 und die U 12 sollen verwirklicht werden. Die JFG Steigerwald hat eine durchwachsene Saison erlebt. In der neuen Spielzeit werden zehn Mannschaften teilnehmen. Die Aktiven aus Reichmannsdorf haben sich der JFG angeschlossen.
Zum Fußball: Alle drei spielberechtigten Mannschaften (1., 2. und Damen) sind nach einer erfolgreichen Saison 2012/2013 aufgestiegen. Die zweite Mannschaft und die Damen sind in der abgelaufenen Saison abermals aufgestiegen. Wegen zahlreicher Rückkehrer konnte wieder eine 3. Mannschaft gebildet werden.
Nach der Entlastung des Vorstands konnte das neue mehrköpfige Vorstandsgremium mit Werner Scheer, Heiner Butterhof, Stephan Seidler, Dominik Wendler, Ferdinand Übel und Claudia Steblein gewählt werden. Je nach den Neigungen und Wünschen werden die Gesamtaufgaben auf die jeweiligen Mitglieder des Führungsgremiums verteilt.
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Günter Humml wegen seiner besonderen Verdienste für den Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein ganzes Leben bestand aus Fußball. Er war Jugendspieler und hat dann alle Mannschaften durchlaufen bis zu den Alten Herren. Er war auch Schülertrainer, gehörte dem Vereinsausschuss an und war 27 Jahre lang Erster Vorsitzender. Beim Bau des neuen Vereinsheims 1986 tat er sich hervor als Mitplaner, Antreiber und Geldbeschaffer. Daneben stand noch seine langjährige Tätigkeit als Gemeinderat. Max Wagner