Bieberbach — Die Unterstützung sportlicher Aktivitäten und die Fortsetzung der kommunalen Förderung der Vereinswelt sicherte Bürgermeister Michael Keilich (CSU) bei der Hauptversam...
Bieberbach — Die Unterstützung sportlicher Aktivitäten und die Fortsetzung der kommunalen Förderung der Vereinswelt sicherte Bürgermeister Michael Keilich (CSU) bei der Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Sonnefeld und Umgebung zu. Die Reitturniere seien Jahreshöhepunkte für die Gemeinde. Gleiches gelte für die Werbung für Sonnefeld, wenn Reiter während der Turniersaison bundesweit am Start stehen.
Von einer erfreulich kontinuierlichen Steigerung der Mitgliederzahl berichtete Geschäftsführerin Kathrin Langbein bei der Versammlung in der Reiterklause. Von 336 (Vorjahr 321) Mitgliedern zählen 283 als Erwachsene, 28 als Jugendliche und 25 als Kinder. 34 Turnierreiter steigerten den vereinsinternen Platzierungsspiegel auf 520 Plätze auf den Siegertreppchen.
In den Wettbewerben um Kreismeisterschaften im Springen holte Miriam Hampel auf "Häuslers Luftikus" den Titel in der "LK3" nach Bieberbach.
Jeweils zweite Titelplätze belegten Marie Nagel auf "Mayo" (LK0) und Kathrin Langbein auf "Chapeau" (LK4). In der Punktwertung hatten Carolin Kubus (114) und Lara Zitzelsberger (86) unter den Junioren die Nase vorn. 210 Punkte brachten Kristina Kellner und 122 Lara Büchner Spitzenplätze unter den jungen Reitern. Als Senioren (ab 22 Lebensjahre) waren Miriam Hampel (319), Günter Vogel (284) und Nina Moritz (213) nicht zu schlagen.
Aus dem Jahresgeschehen streifte die Geschäftsführerin den von Ausbilderin Sabine Stein geleiteten Springkurs mit 28 Teilnehmern, Reitabzeichen- und Hufeisenprüfungen mit Annika Schmittlein und Viola Müller sowie Quadrillen und Voltigiervorführungen während der Weihnachtsfeier.
Für ein mehrtägiges Western-Reitturnier standen die Anlagen des Reiterstadions samt Hallen im Sonnefelder Ortsteil zur Verfügung.
Für Einheimische und Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet gelten im Jahreslauf Parcoursspringen, 20 Prüfungen beim Hallenturnier, dreitägiges Freilandturnier mit Wettbewerben bis zur Schwierigkeitsklasse M (Nadine-Meßbacher-Gedächtnisspringen) und das abschließende Hallenturnier mit 13 Prüfungen an zwei Tagen als eindrucksvolle Höhepunkte.
"Zu Arbeitseinsätzen wünschen wir uns mehr freiwillige Helfer", unterstrich der Vorsitzende Michael Hampel in seinem Bericht. Der Wunsch nach mehr Beteiligung treffe auch für die monatlichen Zusammenkünfte an jedem ersten Mittwoch zu. Erfreut zeigte sich Hampel über das Zuschauerinteresse zu Turnierterminen und finanzielle Förderung durch namhafte Sponsoren.
Zur Abwicklung anstehender Bau- und Renovierungsmaßnahmen bilden Tina Bauer, Klaus Angermüller, Julia Riedel, Fabian Bauer und Ronald Bücher einen Bauausschuss.
Das steht demnächst an Die nächsten Termine - 13. bis 15. März: Springkurs; 29. März: Parcoursspringen; 4. bis 6. April: Hallenspringturnier; 24. bis 26. April: Western Reitturnier; 17. bis 19. Juli Freilandturnier.
oe