Weg aus der Arbeitslosigkeit

1 Min

Die örtlichen Jobcenter, der Europäische Sozialfonds und die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle "lassen niemand zurück". So lautete die einhellige Meinung, als im Januar die Fortsetzung der Qualifizie...

Die örtlichen Jobcenter, der Europäische Sozialfonds und die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle "lassen niemand zurück". So lautete die einhellige Meinung, als im Januar die Fortsetzung der Qualifizierungsmaßnahme zur Fachkraft für Gastronomie und zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice beschlossen wurde.

Die nach wie vor gute Lage auf dem Arbeitsmarkt darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nach wie vor Personengruppen gibt, die von der positiven Konjunkturentwicklung nicht profitieren konnten. Entgegen der landläufigen Meinung sind dies aber nur zu einem geringen Teil Menschen, die nicht arbeiten wollen. Es zeigt sich vielmehr, dass die unterschiedlichsten Vermittlungshemmnisse dazu beitragen, dass der Erfolg bei der Arbeitssuche ausbleibt. Dazu gehören allgemein gesundheitliche Probleme, die Anforderungen an alleinerziehende Elternteile, die häufig mit dem Zeitprofil der angebotenen Arbeitsplätze kollidieren, und vielfach auch Frauen und Männer mit einem Lebensalter von über 45 Jahren.

Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind es im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit das Fehlen einer aktuellen Qualifikation und der Mangel an Zuverlässigkeit sowie weitere arbeitsmarktrelevante Eigenschaften wie die Teamfähigkeit, die Motivation und die soziale Kompetenz, die einer Einstellung entgegenstehen. Um diese Hürden nachhaltig zu überwinden, war das Projekt "Domino" vor drei Jahren ins Leben gerufen worden.

Mit dem Start im Juni werden in Kooperation mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken im Mediencafé der Kulturfabrik Fortuna (Bahnhofstraße 9) und im "KreisLauf"-Kaufhaus (Bahnhofstraße 8a) in Höchstadt wieder viele von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Frauen und Männer auf die Anforderungen des Arbeitsalltages vorbereitet.

Interessierte können sich unter den Rufnummern 09193/ 50331813 und 0157/53497370, per E-Mail an domino@laufer-muehle.de oder bei den jeweiligen Fallmanagern und Sachbearbeitern in den Jobcentern informieren.

Arbeitgeber mit dringendem Personalbedarf erhalten unter den Telefonnummern 09193/503316315 oder 09193/ 50331813 Auskunft. red