Ebrach — Bei einer öffentlichen Tagung im Rahmen der Seminarreihe "Naturerbe Buchenwälder", die der Bund Naturschutz in Bayern (BN) seit 2008 durchführt, werden die Themen "Kommuna...
Ebrach — Bei einer öffentlichen Tagung im Rahmen der Seminarreihe "Naturerbe Buchenwälder", die der Bund Naturschutz in Bayern (BN) seit 2008 durchführt, werden die Themen "Kommunalpolitik und Nationalparke" und "Artenvielfalt in Buchenmischwäldern" besonders beleuchtet. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. September in Ebrach statt. Bürgermeister aus National parkregionen berichten von ihren langjährigen Erfahrungen und diskutieren darüber mit Kommunalpolitikern aus dem Steigerwald.
Zum Programm: Am Freitag, 12. September, findet um 16 Uhr eine Exkursion in den geschützten Landschaftsbestandteil "Hoher Buchener Wald im Ebracher Forst" statt.
Ab 19.30 Uhr werden zwei Lichtbildervorträge geboten: Ralf Straußberger (Waldreferent des BN) erläutert die Auswirkungen eines Nationalparks Steigerwald auf die Region: "Nationalparke bringen Arbeitsplätze - Investitionen in die Region". Ulla Reck (Freundeskreis Nationalpark Steigerwald) stellt das neue Ebracher Waldschutzgebiet "Geschützter Landschaftsbestandteil - Hoher Buchener Wald bei Ebrach" vor.
Am 13. September beginnt die Tagung um 10 Uhr mit einem Vortrag von Georg Sperber über "Die Eiche - Baum des Jahres und ihre Rolle in den Buchenwaldgesellschaften". Heinz Bußler von der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Entomologen berichtet Details über die "Käferfauna in Buchenmischwäldern". Ludwig Sothmann spricht über den "Specht des Jahres: Grünspecht und Vetter Grauspecht". Um 13.30 Uhr findet die Verleihung der BN-Waldmedaille an Günther Denzler, Bezirkstagspräsident von Oberfranken, statt.
Nachmittags informieren von 14.10 bis 15.30 Uhr Bürgermeister aus den Nationalparkregionen Hainich in Thüringen und Bayerischer Wald in Bayern über ihre langjährigen Erfahrungen mit dem Nationalpark. Ab 16 Uhr erläutert Ralf Straußberger, Waldreferent des BN, die aktuelle Situation der Buchenwälder in Deutschland und Bayern. Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nationalpark und Kommunalpolitik" um 16.30 Uhr rundet das Seminar ab.
Näheres beim Informationsbüro Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, Rathausplatz 4, in 96157 Ebrach.
red