Konzert Die Bands "Staatspunkrott", "Mofakette", "Fußgänger" und "Gülleschiss" spielen am Samstag, 7. Februar im Kronacher Jugend- und Kulturtreff "Struwwelpeter". Eintritt ist ab 14 Jahren.
Kronach — Die deutsche Schuldenuhr tickt. "Folgt bald der Staatsbankrott?", fragen sich vielleicht manche mit bangem Blick, wenn sie den Schuldenanzeiger sehen. Ersetzt man in dem Wort, das nichts Gutes verheißt, zwei Buchstaben, dann wird ein Quell der Glückseligkeit daraus - zumindest für einige Punkfans. Denn beim "Staatspunkrott" brechen Bunthaarige regelmäßig in Jubelstimmung aus. Am Samstag, 7. Februar steht die Band ab 20 Uhr an der Spitze eines Punkrockfestivals für alle ab 14 Jahren im Jugend- und Kulturtreff "Struwwelpeter" in Kronach.
Große musikalische Bandbreite Seit zwölf Jahren zähle die Punkrockband aus dem Hohenlohekreis in Baden Württemberg zu den beliebtesten Ensembles ihrer Zunft, wie der Veranstalter mitteilte.
Als wesentliches Merkmal der Band gelte die große musikalische Bandbreite, weshalb "Staatspunkrott" schwer einem bestimmten Genre zuzuordnen sei. Ob Deutschpunk ("Fazit eines Verlierers"), Ska ("Whou whou wouwou, ich werd jetzt Polizist") oder Metal ("Feindbilder") - die Gruppe tanzt auf vielen stilistischen Hochzeiten und schreckt auch vor Balladen ("Gib die Hoffnung niemals auf") nicht zurück.
Michael Langguth, den alle nur "Lampe" nennen, ist erfahren in Sachen "Punkrock". Das stellte der Musiker aus dem Landkreis Coburg bereits mehrfach in Kronach unter Beweis. 2011 rockte er mit seiner Band "Arms Like Snakes" die Festung. Beruflich hat es den Sänger und Gitarristen vor einigen Jahren nach Stuttgart verschlagen, wo er gemeinsam mit seinen neuen Freunden Hotte (Schlagzeug und Gesang) und Paddy (Bass und Gesang) das Punk 'n' Roll-Trio "Mofakette" gründete.
Die "Kette" läuft wie geschmiert, wovon man sich auf CD"s wie "Eine Bratwurst dreht durch" oder "Restschluck" überzeugen kann.
Gäbe es einen Zebrastreifen des Punk, die "Fußgänger" würden wohl über ihn laufen. So nennt sich nämlich eine Deutsch-Punk-Band aus Coburg, die den Fußgängerüberweg zu ihrem Logo auserkoren hat. Und last but not least wird das Programm von der thüringischen Band "Gülleschiss" aus Lauscha (Landkreis Sonneberg) komplettiert, die abgefahrenen Punkrock spielt.
red