Ende Juli, bei schweißtreibenden Temperaturen, war der Spatenstich am neuen BRK-Einsatzzentrum in Michelau. Mittlerweile steht das Gebäude. Jetzt geht es an die Innenausstattung der Fahrzeughalle für ...
Ende Juli, bei schweißtreibenden Temperaturen, war der Spatenstich am neuen BRK-Einsatzzentrum in Michelau. Mittlerweile steht das Gebäude. Jetzt geht es an die Innenausstattung der Fahrzeughalle für die Wasserwacht, die Bereitschaft und den Katastrophenschutz. Im nächsten Frühjahr ist die Inbetriebnahme vorgesehen. Die Baukosten betragen rund 450 000 Euro.
Daher kam dem BRK-Kreisverband Lichtenfels der Geldsegen der VR-Bank Lichtenfels-Ebern in Höhe von 2500 Euro, über den er sich nun freuen durfte, sehr gelegen. Den Spendenscheck überreichten Serviceleiter Matthias Batzner und Kundenberater Sebastian Stettner an BRK-Kreisgeschäftsführers Thomas Petrak und Bauleiter Rolf Schubert. "Die Bank fördert gerne das Projekt, da es der Allgemeinheit dient. Jeder kann einmal in die Lage kommen, Hilfe zu benötigen", erklärte Serviceleiter Batzner.
Der Staat hält sich zurück
Leider halte sich der Staat mit der Finanzierung von Baumaßnahmen zurück, bedauerte BRK-Kreisgeschäftsführer Petrak. Deshalb sei man auf Spenden durch die Allgemeinheit angewiesen. Ohne den größeren Nachlass eines Bürgers und eine weitere Spende hätte das Projekt nicht realisiert werden können.
Im neuen Einsatzzentrum werden die Fahrzeuge, Geräte und Boote untergebracht, die notwendig sind, um im Einsatzfall schnellstmöglich Hilfe leisten zu können. Petrak überraschte mit der Aussage, dass der Landkreis Lichtenfels der Landkreis mit der größten Wasserfläche in ganz Oberfranken sei. gvö