Vorbereitungsteam hatte alles im Griff

1 Min
Das Seniorenclub-Team, verkörpert durch (von links) Elisabeth Zimmermann, Hildegund Müller, Brigitte Geheeb, Lydia Hessenauer und Elfriede Göpfert, sang zur Einstimmung Selbstgedichtetes. Foto: Helmut Kistner
Das Seniorenclub-Team, verkörpert durch (von links) Elisabeth Zimmermann, Hildegund Müller, Brigitte Geheeb, Lydia Hessenauer und Elfriede Göpfert, sang zur Einstimmung Selbstgedichtetes. Foto: Helmut Kistner

von unserem Mitarbeiter Helmut Kistner Untersteinbach — Zum Senioren- Fasching in der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist Rauhenebrach" kamen Senioren aus Untersteinbach, Geusfeld,...

von unserem Mitarbeiter Helmut Kistner

Untersteinbach — Zum Senioren- Fasching in der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Geist Rauhenebrach" kamen Senioren aus Untersteinbach, Geusfeld, Wustviel, Fabrikschleichach, Theinheim und Falsbrunn. Seniorenclub-Leiterin Elisabeth Zimmermann freute sich, dass 60 Senioren kamen, das Senioren-Team hatte alles bestens vorbereitet. Als erster Akteur berichtete Bürgermeister Matthias Bäuerlein in Gedichtform über einen Streit der einzelnen Körperteile miteinander. Wer ist der "Boss"? Die Senioren lachten darüber ebenso wie über seinen Arztbesuch und seine seltsame Zugfahrt. Zum Schluss erhielt er sogar die Absolution von Pfarrer Wolf, der unter den Gästen weilte.
Dann kamen Liesel Wolf als Arzt Dr. Ehrler und Traudel Schnös als Patientin und erheiterten mit Begriffsstutzigkeit und gespieltem Entsetzen. Diakon Erich Müller bewährte sich auch als "de Pfarrer und sei Stift". Oskar Ebert, der als Moderator durch das Programm führte, verwandelte sich auch in einen Fasenachter und ließ die "Schöpfung" erwachen. Höhepunkt war Luitgard Schug als Helene Fischer mit "Atemlos durch die Nacht". Sie berichtete auch humorvoll von der Bürgermeisterwahl, bei der ein Geusfelder die "Stichwahl" gewonnen hatte. Pfarrer Kurt Wolf, der im letzten Jahr auf Kur war, bekam "sein Fett weg", weil der erwartete Kurerfolg ausblieb. Luitgard Schug erhielt massig Beifall und kam so gut an, dass sie sogar bereit war, nach ihrem Auftritt noch eine "Autogrammstunde" abzuhalten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Roland Hartmann mit seiner Hammondorgel.