Vorbereitung im Hintergrund

1 Min

Arkadius Guzy Auch wenn es in den vergangenen Wochen und Monaten in der Öffentlichkeit etwas still geworden ist um die Stromtrasse Südlink, ist die Bürgerin...

Arkadius Guzy

Auch wenn es in den vergangenen Wochen und Monaten in der Öffentlichkeit etwas still geworden ist um die Stromtrasse Südlink, ist die Bürgerinitiative "Der Gegenstrom" weiter an der Thematik dran. Das erklärte Vorsitzender Markus Stockmann bei der Mitgliederversammlung.
Die Arbeit konzentriert sich im Augenblick allerdings auf Hintergrundgespräche mit Behördenvertretern und dem Netzbetreiber Tennet. "Ich bitte um Verständnis, wenn wir diese Gespräche nicht gleich öffentlich machen", sagte Stockmann. Er erwartet für Mai das Methodenpapier der Bundesnetzagentur und für Herbst dann die neue Planung des Netzbetreibers.
"Wir bleiben dran und passen auf", erklärte Stockmann. So hätte es ohne den Druck der Bürgerinitiativen das Koalitionsergebnis vom vergangenen Sommer nicht gegeben. Stockmann betonte, dass die Geschlossenheit zwischen Bürgerinitiativen und Kommunalpolitik wichtig war und ist. Das und die Sachlichkeit habe der Bürgerinitiative Respekt bei den Gesprächspartner verschafft.
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder das Vorstandsteam um Stockmann für weitere zwei Jahre. In den kommenden Monaten stehen wieder Informationsveranstaltungen zu regenerativen Energieformen auf dem Programm der Bürgerinitiative. Sie will zum Beispiel über eine Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung Würzburg Fachvorträge organisieren. Und bei passenden Anlässen werde es auch wieder Kundgebungen geben.