Am Donnerstag feierten Peter und Monika Wachner aus Lichtenfels zusammen mit ihren Kindern, Enkeln sowie Verwandten und Bekannten ihr goldenes Ehejubiläum u...
Am Donnerstag feierten Peter und Monika Wachner aus Lichtenfels zusammen mit ihren Kindern, Enkeln sowie Verwandten und Bekannten ihr goldenes Ehejubiläum und versäumten es auch nicht, sich am Morgen mit einem Gottesdienst in der Basilika Vierzehnheiligen für die vielen gemeinsam verbrachten Jahre zu bedanken.
Der gebürtige Lichtenfelser Peter Wachner lernte ab 1961 zunächst drei Jahre bei der Bundesbahn, ehe er zur Bundeswehr eingezogen wurde und in Amberg beim Panzerbataillon 104 seinen Dienst verrichtete. Danach schlug er bei der Bundesbahn die Beamtenlaufbahn ein und war zunächst 20 Jahre lang in Lichtenfels tätig, ehe er bis zur Pensionierung auf dem Stellwerk in Ebersdorf zum Einsatz kam. Seine spätere Ehefrau Monika arbeitete in der Schuhfabrik Hühnlein in Burgkunstadt. Kennengelernt haben sich beide an einem Maisonntag im Jahr 1965. Sie stand vor dem Lichtenfelser Bahnhof und wartete auf den Zug. "Da kam ein hübscher junger Mann auf mich zu, der mich sofort beeindruckte und der mich auch gleich ansprach und mich in eine Eisdiele einladen wollte", erinnert sich Monika Wachner an die erste Begegnung. Dazu kam es aber zunächst nicht, da ihr Vater die damals erst 15-Jährige für eine Freundschaft noch für zu jung hielt. Trotzdem ließ Peter Wachner den Kontakt nicht abreißen und holte sie oft von der Arbeit ab. Dass es sich doch nicht nur um eine Liebelei, sondern um echte Zuneigung handelte, zeigte die Tatsache, dass drei Jahre später die Hochzeitsglocken läuteten.
Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor, die auch schon für vier Enkel gesorgt haben. Sohn Markus lebt in Lichtenfels, Tochter Marion in Ebing und Sohn Matthias, der beim heimischen Hotel "Preußischer Hof" seine Ausbildung zum Koch erfuhr, leitet ein Hotel in der Schweiz. Als "Neubäuer" gehörte Peter Wachner lange Jahre dem ESV als aktiver Fußballer an und spielte in der Schüler-, Jugend- und ersten Mannschaft. "Unser großer Garten ist unser Paradies, hier kann man sich im Sommer erholen und Grillfeste feiern", schwärmte Monika Wachner.
Zum Zeitvertreib wird auch das Fernsehgerät eingeschaltet. Hoch im Kurs stehen interessante Ratesendungen wie "Gefragt - gejagt", aber auch unterhaltsame Serien wie "Rote Rosen" oder "Sturm der Liebe".
Unter den Gratulanten befand sich auch Bürgermeister Andreas Hügerich, der mit einem Geschenkkorb neben seinen persönlichen Glückwünschen die Grüße der Stadt überbrachte.
thi