Von Telemann bis Haydn

1 Min
Ein voller Erfolg war in der Hummendorfer Kirche das Weihnachtskonzert. Eng mussten sich die Mitwirkenden beim gemeinsamen Abschlusslied im Altarraum zusammenstellen. Foto: Annerose Oßwald
Ein voller Erfolg war in der Hummendorfer Kirche das Weihnachtskonzert. Eng mussten sich die Mitwirkenden beim gemeinsamen Abschlusslied im Altarraum zusammenstellen. Foto: Annerose Oßwald

Der weihnachtliche Abend in Hummendorf bot ein buntes musikalisches Programm.

Zu einem vorweihnachtlichen Konzert hatte der Gesangverein 1878 Hummendorf in die Dr.-Martin-Luther-Kirche eingeladen. Mit ihren Lied- und Instrumentalbeiträgen stimmten der Männergesangverein 1861 Weißenbrunn (unter der Leitung vom Dirigenten Edgar Schmidt und mit ihrem Trommeljungen Sebastian Jakob), der Gesangverein Hummendorf (mit Dirigentin Claudia Götz) und der Posaunenchor Hummendorf (unter der Stabführung von Matthias Trukenbrod) die zahlreichen Zuhörer auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Mit dabei: Sabine Hempfling (Violine und Orgel), Sandra Küpferling (Orgel und Querflöte) und die jugendliche Bläsergruppe mit den Brüdern Sebastian (Tuba), Alexander (Trompete) und Adrian (Fagott) Küpferling sowie die Geschwister Melber mit Krista (Lyra), Jochen (Trompete) und Stefan (Tenorhorn).


Gesungene Jahreslosung

Eröffnet wurde das stilvolle Konzert vom Posaunenchor mit einem "Präludium" von Raimund Schächer. In seiner Begrüßung verglich Pfarrer Christoph Teille die Herbergssuche bei Christi Geburt mit der Suche nach einer Bleibe der aktuellen Flüchtlinge und ging dabei auf die vorher kanonisch gesungene Jahreslosung 2015 des Gesangvereins Hummendorf ein. Nach dem Psalm 100 "Herr unser Gott" von J. I. Schnabel durch die Hummendorfer Sänger folgte das "Dolce" für Flöte, Fagott und Orgel von Telemann. Gekonnt trug der Männergesangverein Weißenbrunn seine Liedbeiträge mit dem Psalm 24 "Machet die Tore weit" von S. G. Raabe und der "Hymne an die Nacht" von L. van Beethoven vor. Nach dem vom Posaunenchor gespielten "Weihnachts-Wiegenlied" von J. Rutter folgten die Liedbeiträge des Hummendorfer Chores mit "Dein König kommt, o Zion" vom Hummendorfer Komponisten J. G. Herzog und "Heilige Zeit" von M. Bühler.
Mit der "kleinen Weihnachtsfantasie" und "Let It Snow" hatte die junge Hummendorfer Bläsergruppe ihren ersten Auftritt. Es folgte der Männergesangverein Weißenbrunn mit "Little Drummer Boy" von G. Anton sowie "Friedensglocken, Weihnachtszeit" von R. Rappert. Die "Serenata" für Violine und Orgel von J. Haydn zeigte, dass beides himmlische Instrumente sind. Das gekonnt intonierte "Santa Claus is coming to Town" für Trompete, Tuba und Orgel von J. F. Coots verbreitete adventliche Stimmung.
Mit den Liedern "Kommt Hirten leis" und "Schlafe, schlaf in süßer Ruh", beide von G. Deutschmann, leitete der Hummendorfer Gesangverein den musikalischen Abschluss ein. Mit einer "Serenata" von D. Wendel beschloss der Posaunenchor das gelungene Konzert. dw