Ab dem 29.12. darf Feuerwerk verkauft werden. Damit Sie sich nicht vergreifen, haben wir uns umgehört: Wo sollte man zuschlagen, welche Knaller im Regal lassen. Und wie viel Netto-Explosivstoffmasse ist erlaubt?
Spricht Reinhard Wiedel über Feuerwerk, ist er in seinem Element: Netto-Explosivstoffmasse, Raketen-Bokeh und Fächer-Batterie gehören dann zum Standardvokabular. Der Steinwiesener ist Experte für alles, was knallt und Funken sprüht. Für dieses Silvester empfiehlt er vor allem hochwertige Batterien.
Das Wichtigste vorneweg: "Achten Sie auf die Bam-Nummer!", rät Wiedel. Die Abkürzung, die nach einem Knall klingt, steht für Bundesanstalt für Materialprüfung. Sie prüft in Deutschland Feuerwerkskörper. Solche, die keine Bam-Nummer bekommen, sind meist illegal. Eine Registrierung kann wie folgt aussehen: "Bam P II 0802". Der Mittelteil der Kennung zeigt die Kategorie des Feuerwerkskörpers auf einer Skala von eins (geringe Gefahr) bis vier (nur für Profis) an. Zulässig ist auch eine CE-Kennzeichnung der Europäischen Union.
Batterien sind bequem und sicher Wer auf die Prüfzeichen achte und die Finger von lose verkauftem Feuerwerk lasse, sei auf der sicheren Seite, meint Reinhard Wiedel. Der Steinwiesener vertreibt nur geprüfte Ware. Jedes Jahr kurz vor Silvester veranstaltet er zudem ein Test-Feuerwerk. "Dann wissen die Kunden genau, was sie bei welchem Artikel erwartet."
Raketen liegen auf der Beliebtheitsskala der Kunden übrigens seit Jahren nicht mehr vorn. Die Batterien haben sie abgelöst. Das sind Verbundfeuerwerke, die von zehn bis über 50 Schuss zu bekommen sind. Sie haben laut dem 64-Jährigen Vorzüge: "Sind sicher und bequem, weil man nicht wie bei Raketen jeden Schuss einzeln zünden muss."
Wer viel Geld investieren will, kann aus dem Vollen schöpfen. Es gibt Raketen mit runden Köpfen, die komplexe Figuren an den Himmel malen. Und Batterien, die ihre Geschosse aus unterschiedlichen Kalibern und sogar fächerförmig abfeuern. "Den Effekten sind kaum Grenzen gesetzt", weiß Wiedel. Die Preisspanne reicht von einem Euro bei Mini-Böllern bis zu über 30 bei Batterien. Dafür gibt's klingende Namen wie "Titanica", "Dirty Harry" oder "Out of Limits" - also grenzenlos.
Wiedel hat 2008 eine Ausbildung zum Pyrotechniker gemacht. Zusätzlich zu seinem Feuerwerksverkauf in Steinwiesen macht er Auftragsfeuerwerk für Feste. Er sieht seine Nische in qualitativ hochwertiger Pyrotechnik: "Etwas Gescheites mit richtig schönem Effekt. "
In derselben Nische sieht sich Georg Weinmann (32) angesiedelt. Auch er ist gelernter Pyrotechniker. Er und sein Geschäftspartner Markus Blomenhofer betreiben die Unternehmen "Eventeffects" und "Blomenhofer Pyrotechnik" mit Sitz in Küps und Johannisthal. Weinmann bestätigt Wiedels Meinung, dass Batterien zum beliebtesten Feuerwerk zählen. In seinem Lagerraum zeigt er eine: Die Rohre haben mehrere Zentimeter Durchmesser, durch die 472 Gramm Explosivmasse abgefeuert werden. "Das Teil hinterlässt Eindruck", meint Weinmann. Maximal sind für privat verwendete Feuerwerkskörper (Kategorie zwei) 500 Gramm der Netto-Explosiv stoffmasse erlaubt. Und klar, was Explodiert, ist auch gefährlich. Der Experte rät, nach dem Anfeuern der Zündschnur mindestens acht Meter Abstand zu halten. "Und drauf achten, dass der Untergrund eben ist!" Großkalibriges Feuerwerk steigt bis 50 Meter in den Himmel, bevor es explodiert. Da sitzt Druck dahinter. Wie viel, das zeigen auch Blomenhofer und Weinmann heute Abend bei einem Test-Feuerwerk.
Vor Knallern aus dem Ausland warnt Weinmann. So genannte "Polenböller" sorgen jährlich für Schlagzeilen: meist wegen abgesprengter Finger. Die Regeln für in Deutschland zugelassenes Feuerwerk verringern - bei richtiger Benutzung - die Gefahr. "Merken Sie sich", meint Markus Blomenhofer: "ohne Bam kein Bumm!"
Test Heute Abend, veranstaltet "Wiedel Pyrotechnik" um 19 Uhr eine Feuerwerks-Präsentation am "Unterer Stein 7" in Steinwiesen.
Ebenfalls heute abend, aber um 18 Uhr, veranstalten "Eventeffects" und "Blomenhofer Pyrotechnik" eine Feuerwerks-Präsentation mit großem Abschlussfeuerwerk auf dem Sportgelände des TSV an der Lindenstraße 36 in Küps.
Verkauf Von heute bis zum 1. Januar darf man in Deutschland Feuerwerk kaufen.
Zünden Abfeuern darf man das Feuerwerk (der Kategorie zwei) nur während der 48 Stunden am 31. Dezember und 1. Januar.