Viele Köche veredeln den Eintopf

1 Min
Vroni Bretting, Marlies Conrads, Anna Kreiner, Sieglinde Kern, Inge Heinick und Elke Benning, sorgten für den perfekten Eintopf und bewiesen, dass viele Köche kleineswegs den Brei verderben. Foto: Manfred Welker
Vroni Bretting, Marlies Conrads, Anna Kreiner, Sieglinde Kern, Inge Heinick und Elke Benning, sorgten für den perfekten Eintopf und bewiesen, dass viele Köche kleineswegs den Brei verderben.  Foto: Manfred Welker

Der Eintopf der Niederndorfer katholischen Pfarrei ist bekannt. Daher kommen zum Fastenessen die Gläubigen, um gemeinsam das gemeinsame Mittagessen zu genießen. Gemeinsam lässt sich leichter fasten.

Am zweiten Fastensonntag wird in der katholischen Pfarrei St. Josef in Niederndorf seit langen Jahren das Fastenessen angeboten. Die Besucher des Sonntagsgottesdienstes ließen sich den schmackhaften Eintopf munden.
Nach dem Gottesdienst konnten die Gläubigen auch "Benefizbrot" von der Bäckerei Polster in Haundorf erwerben. Ein Euro davon wird dem Projekt "Son of Light" von Albert Parmigiani zur Verfügung gestellt, das wiederum Waisenkinder in Nepal unterstützt.


Frühmorgens gestartet

Zur Vorbereitung des Fastenessens waren Mitglieder des Sozialausschusses der Pfarrei aktiv. Am Sonntag bereiteten sie ab acht Uhr das gespendete Gemüse vor, das in einen guten Eintopf hineingehört. Lauch, Bohnen, Zwiebeln, Zucchini, Kartoffeln, Gelbe Rüben, Speck (für den besseren Geschmack) und Würstchen wurden kleingeschnippelt und in der Küche des Pfarrhauses für das Mittagessen vorbereitet.
Neben Vroni Bretting und Marlies Conrads waren dies Anna Kreiner, Sieglinde Kern, Inge Heinick und Elke Benning. Der Eintopf wurde von ihnen dann "mit viel Liebe umgerührt", sodass dem Essen im festlich dekorierten Pfarrsaal nichts mehr im Wege stand. Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher den Eintopf mit Brot und Tee munden lassen.