"Es ist immer wieder faszinierend, was Kinder in kurzer Zeit lernen", sagte Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker bewundernd und betonte, dass Schulfeste ein ...
                           
          
           
   
          "Es ist immer wieder faszinierend, was Kinder in kurzer Zeit lernen", sagte Schulrätin Stefanie Mayr-Leidnecker bewundernd und betonte, dass Schulfeste ein wichtiger Bestandteil des Schuljahres sind. Und das sind sie echt: Denn das Weilersbacher Schulfest spiegelte das gute Miteinander und die erlebte Gemeinschaft aller am Schulleben Beteiligter wieder. Alle hatten Spaß und vielleicht hat sich da so mancher Schüler gedacht, dass Schule gar nicht so schlecht ist.
 Etwa 200 Schüler, Eltern und Großeltern, unter ihnen auch Bürgermeister Gerhard Amon und sein Vize Marco Friepes, tummelten sich in der Schulturnhalle, als Rektor Rainer Fuchs nach dem Liedbeitrag "Das Fest" ein fröhliches, musikalisches und buntes Schulfest eröffnete. Er warf einen Blick zurück in das zu Ende gehende Schuljahr, in dem den Kindern so einige Aktionen wie Skipping Hearts, Weihnachtsfeier, Faschingstrubel, Müllsammlung usw. sehr viel Freude bereiteten und sie mit Feuereifer dabei waren. Fuchs dankte dem Elterbeirat und dem Förderverein für ihr Mitmachen sowie die finanzielle Unterstützung. Vorab verkündete er eine erfreuliche Neuigkeit, eine Neuanschaffung, finanziert vom Förderverein und der Gemeinde: digitale Medien im Wert von rund 6000 Euro.
Die offizielle Übergabe findet jedoch erst nach der Genesung der erkrankten Vorsitzenden Brigitte Lang statt. Stellvertretend für Lang sprach deshalb Bürgermeister Amon und warb gleichzeitig dafür, ein Förderer zu werden. Was in der Schulfamilie an diesem Tag nicht unerhört blieb. 
Vor dem Hintergrund der Diskussionen um das Jeki-Projekt erläuterte Schulleiter Fuchs dann ausführlich das Projekt, das seit 2013 an der Schule erfolgreich läuft. "Es ist eine tolle Chance für die Kinder, ein Instrument zu erlernen", bekräftigte er. Dass diese Chance an der Schule genutzt wurde, bewiesen die Auftritte der Jeki-Gruppen der Dritt- und Viertklässler. Unter den Fittichen von Musiklehrer Thomas Lippert und Ausbilderin Klara Seiler präsentierten die Flöten-, Gitarren-, Querflöten und Bläserschüler dem Publikum ihr Können, das allseits begeisterte und für das es einen Riesenapplaus gab. Diesen gab es natürlich auch für die Sänger sowie die Schauspiel- und Tanzkunst der Mädchen und Buben. Auf ihre Darbietungen waren die Schüler von ihren Lehrern bestens vorbereitet worden. Mit einem großen Selbstbewusstsein präsentierten sie den Tanz "Kika Tanzalarm" und die Theaterstücke "Nachts im Wald" und "Der kleine Elefant".
 Nach dem offiziellen Teil nahm das Leben im Schulzentrum so richtig Fahrt auf. Da waren die verschiedensten Aktionen wie das Basteln von Fröschen, Brett- und Kartenspiele, Traumfänger- und Lesezeichenbasteln gefragt. 
Der Förderverein war mit einer Tombola vertreten, bei der schöne Preise winkten. Der erste Preis ging an Nina Roppelt. Doch auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz. Für die sorgten die fleißigen Hände der Eltern, des Elternbeirats und des Fördervereins. 
  Heidi Amon