Viele Arbeitsstunden für einen schönen Ort

1 Min
Von links: Johanna Böhmer, Herlinde Böhmer, Barbara Spindler, Erste Vorsitzende Rosi Walter und Waldemar Linke Foto: R. Neubecker
Von links: Johanna Böhmer, Herlinde Böhmer, Barbara Spindler, Erste Vorsitzende Rosi Walter und Waldemar Linke  Foto: R. Neubecker

Rattelsdorf — "Mit der Pflege des Umfelds des Mariabilds und des Eingangsbereich des Friedhofs fühlen wir uns verantwortlich für ein schönes Ortsbild", erklärte Rosi Walter, die Er...

Rattelsdorf — "Mit der Pflege des Umfelds des Mariabilds und des Eingangsbereich des Friedhofs fühlen wir uns verantwortlich für ein schönes Ortsbild", erklärte Rosi Walter, die Erste Vorsitzende bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins. Dazu gehöre ebenfalls Pflanzen und Pflege der Blumenkästen. Insgesamt würden so über 100 Arbeitsstunden erbracht. Gedanken habe man sich gemacht über das Aussehen des Friedhofs. Vom Verein angeregt werde, zusammen mit der Gemeinde eine schönere Gestaltung des Friedhofs auf den Weg zu bringen. Ideen und Gestaltungsvorschläge würde man gerne einbringen, so Rosi Walter.
Sie lobte die engagierte Arbeit der Jugendleiterinnen Steffi Böhm, Kerstin Mögn und Christine Müller bei den "Gartenzwergen" der Jugendgruppe des Vereins. 25 Kinder genießen die monatlichen Treffen und das interessante Spiel- und Bastelangebot.
In ihrem Jahresrückblick berichtete die Vorsitzende vom Kochen mit Wildkräutern, die man vorher gesucht habe. Aufgabe des Vereins sei bei der Fronleichnams-Prozession das Schmücken des Altars am Kloster. An Mariä Himmelfahrt wurden wieder die Kräuterbüschel nach dem Gottesdienst verteilt. Am örtlichen Erntedankfest nahmen die "Gartenzwerge" mit Blumenkugeln teil. Ebenfalls Erntedank feierten die Vereinsmitglieder beim Diözesan-Erntedankfest der katholischen Landvolkbewegung. Zu den Traditionsveranstaltungen des Vereins gehören das Herbstfest in der Abtenberghalle, die Glühweinwanderung und die Weihnachtsfeier.
Soziales Engagement zeigten die Vereinsmitglieder bei einem Adventsnachmittag im Heim für psychisch Kranke der Arbeiterwohlfahrt. Neben den Traditionsveranstaltungen seien heuer wieder Wildkräuterkochen und eine Vogelstimmenwanderung geplant, informierte Rosi Walter. Der mehrtätige Vereinsausflug führe diesmal nach Böhmen und Mähren. Geplant sind außerdem Vorträge.
Zum Schluss standen Ehrungen an. Für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete die Vorsitzende Edgar Haderlein Renate Neubecker und Heinz Timm aus. Urkunde und Nadel für 40-jährige Mitgliedschaft bekamen Herlinde Böhmer, Johanna Böhmer und Barbara Spindler. Mit Waldemar Linke ehrte Rosi Walter ein besonders engagiertes Mitglied für seine 50-jährige Treue zum Obst- und Gartenbauverein. Renate Neubecker