Einen offiziellen Mietspiegel für Bad Brückenau und die umliegenden Gemeinden gibt es nicht. Der Haus- und Grundbesitzerverein Bad Brückenau hatte vor Jahre...
Einen offiziellen Mietspiegel für Bad Brückenau und die umliegenden Gemeinden gibt es nicht. Der Haus- und Grundbesitzerverein Bad Brückenau hatte vor Jahren einen Anlauf unternommen, Durchschnittswerte zu ermitteln. "Das hat sich erledigt, daran wurde nicht mehr weitergearbeitet", berichtet der neue Vorsitzende Matthias Jost, der selbst als Immobilienmakler in Bad Brückenau arbeitet.
"Wenn einer eine gute Miete kriegt, verrät er es meistens nicht", sagt Jost und hält deshalb die Aussagekraft von Mietspiegeln für begrenzt. Zudem könne sich mittlerweile auch jeder im Internet über die Mieten vor Ort informieren. "In Bad Brückenau liegt die Kaltmiete zwischen 4 und 6 Euro pro Quadratmeter", berichtet Jost, aber: "Die gewerblichen Mieten schwanken sehr stark." Allerdings tritt Matthias Jost Kommentaren aus dem Internet entgegen, dass der Leerstand in der Innenstadt etwas mit überzogenen Forderungen der Eigentümer zu tun
habe: "Die meisten Eigentümer lassen heutzutage sehr gut mit sich reden, sofern man ihnen einen solventen und vernünftigen Mieter mit einer aussichtsreichen Geschäftsidee präsentiert", berichtet der Makler.
Leerstände in der Innenstadt
Trotzdem steht in der Ludwigstraße aktuell jede Menge leer: Alleine in Sichtweite zum Rathaus sind es fünf Läden und drei Gaststätten, insgesamt hängen in zwölf Schaufenstern entlang der Bad Brückenauer Ludwigstraße "Zu-vermieten"-Schilder. Auch wenn viele Läden mit Kunstwerken oder kleinen Ausstellungen gestaltet sind, bietet sich kein attraktives Bild. Vor allem die prominenten Leerstände rund um den Marktplatz, von der Osteria bis zum ehemaligen "Sport Kötzner" beeinflussen das Stadtbild negativ.
Trotzdem gibt es einen regen Immobilienmarkt in Bad Brückenau. "Der Verkauf geht gut", sagt Jost zufrieden.
Auch in der Ludwigstraße wechselten wohl jüngst Häuser den Eigentümer, ist in der Stadt zu hören. "Die Preise sind noch stabil, Immobilien in Bad Brückenau sind durchaus Rendite-Objekte", betont der Vorsitzende des Haus- und Grundbesitzervereins. Die Mieten seien niedrig, aber die Grundstückspreise im Verhältnis dazu noch niedriger.
Jost schätzt, dass in größeren Städten für vergleichbaren Wohnraum etwa die zweieinhalbfache Miete, aber eben auch im Schnitt der vierfache Kaufpreis anfällt. In Würzburg müsse man zum Beispiel rund das 30-Fache der Jahresmiete für den Kauf hinblättern, in Bad Brückenau laut Jost ungefähr das 15-Fache. Nach 15 Jahren habe man den Kaufpreis im Idealfall wieder drin. "Natürlich ist die Nachfrage nach Wohnraum hier nicht so hoch, man muss halt Glück haben, dass der richtige Mieter vor der Tür steht", fasst Jost die Lage zusammen. Allerdings gebe es auch in Städten Ausfallrisikos: "Wenn eine Gaststätte nebenan aufmacht oder sich die Einflugschneise ändert, erzielt man die veranschlagten Mieten auch nicht mehr."