Verdiente Schützen ausgezeichnet

1 Min
Diese verdienten Schützen der SG Rothenkirchen wurden mit der Gau- Ehrennadel aufgrund ihrer großen Verdienste ausgezeichnet. Von links Mathias Beetz, Claudia Beetz, Emil Müller, Georg Backer, Michael Staar und Daniel Bergmann
Diese verdienten Schützen der SG Rothenkirchen wurden mit der Gau- Ehrennadel aufgrund ihrer großen Verdienste ausgezeichnet. Von links Mathias Beetz, Claudia Beetz, Emil Müller, Georg Backer, Michael Staar und Daniel Bergmann
Wolfgang Bergmann (re.) steckt Michael Staar das Protektoratsabzeichen des BSSB an.
Wolfgang Bergmann (re.) steckt Michael Staar das Protektoratsabzeichen des BSSB an.
 
Die mit Urkunden ausgestatteten Jungschützen, die beim Schützenfest in Rothenkirchen ihre Treffsicherheit auf die Apfelscheibe gemessen haben. Fotos: K.- H. Hofmann
Die mit Urkunden ausgestatteten Jungschützen, die beim Schützenfest in Rothenkirchen ihre Treffsicherheit auf die Apfelscheibe gemessen haben. Fotos: K.- H. Hofmann
 

Die Schützengesellschaft (SG) 1629 Rothenkirchen ehrt verdiente Schützen für große Leistungen. Während des großartig verlaufenen Schützenfestes am Wochenende gab es neben zahlreichen Siegerehrungen un...

Die Schützengesellschaft (SG) 1629 Rothenkirchen ehrt verdiente Schützen für große Leistungen. Während des großartig verlaufenen Schützenfestes am Wochenende gab es neben zahlreichen Siegerehrungen und Proklamation der neuen Könige (wir berichteten darüber) auch Ehrungen für langjährig verdiente Mitglieder.
So konnte Ehrenschützenmeister und amtierender Schützenmeister, Reinhold Wolf, die Ehrenurkunde und Gau- Ehrennadel, gestiftet vom Schützen-Gau Nord im Bezirk Oberfranken des Bayerischen Sport Schützen Bundes (BSSB) an folgende Mitglieder verleihen: Claudia Beetz, Georg Backer, Mathias Beetz, Daniel Bergmann und Emil Müller. Ferner konnte er eine besonders hohe Ehrung und Auszeichnung an Michael Staar aussprechen. Der Dritte Schützenmeister ist Hauptorganisator, wenn es darum geht, Feste zu feiern, und deshalb gilt ihm Dank und Anerkennung. Außerdem war er schon in seiner 47-jährigen Mitgliedschaft zweifacher Jungschützenkönig, Pokalsieger, Königsritter, Leistungsschütze und langjähriger Dritter Schützenmeister. Der BSSB unter dem Protektorat von Herzog Franz von Bayern würdigte die Verdienste von Michael Staar um das Bayerische Schützenwesen und verlieh ihm das Protektoratsabzeichen mit Urkunde, welches Zweiter Schützenmeister Wolfgang Bergmann und Schützenmeister Reinhold Wolf unter Beifall anstecken und aushändigen konnten.
Immer beliebter wird bei Kinder und Jugendlichen das Schießen auf die Apfelscheibe. Es macht großen Spaß und trotzdem zeigen die Kleinen großen Ehrgeiz, wenn es darum geht, Treffsicherheit zu beweisen. Es waren 21 Kinder von drei bis 14 Jahre beteiligt. Geschossen wurde mit der Armbrust auf eine vier Meter entfernte Apfelscheibe. Zusätzlich konnte unter Anleitung der aktiven (erfolgreichen) Jungschützen mit dem Lichtpunktgewehr auf zehn Meter entfernte Scheibe geschossen werden.
Ehrenschützenmeister Reinhold Wolf schlägt das Herz höher, wenn er die Begeisterung der Kids sieht. Er erinnert sich gern daran, dass dieser Wettbewerb erstmals 2009 unter der Leitung von Edgar Barnickel, Förtschendorf, ein- und durchgeführt und als Erfolg bezeichnet werden konnte. Jedes Jahr zum Schützenfest wird das Apfelscheibenschießen für die jüngere Generation immer wieder gerne angenommen und zum spaßigen Erlebnis. Selbst die damals als Kinder teilgenommen hatten, kommen jetzt als Jugendliche, ja teils als Erwachsene und schauen sich diesen Wettbewerb noch an, freut sich Reinhold Wolf.
Das Schützenfest hatte seinen Beginn am Samstag mit einer Kirchenparade und dem Festgottesdienst in der St. Bartholomäus- Kirche. Anschließend bot Alleinunterhalter und Entertainer Rainer Lohr gute Stimmung mit seinem abwechslungsreichen Repertoire.
Den Festausklang gestaltete der MV Rothenkirchen unter Leitung von Daniel Hilbert mit stimmungsvoller Blasmusik.
Karl-Heinz Hofmann