VdK fordert: "Weg mit den Barrieren!"

1 Min
Die Jubilare (von links): Johann Stirnweis (25 Jahre), Christa Filpe, Horst Malinowski (50 Jahre), Alfons Derra (25 Jahre), Ida Dorsch (40 Jahre), Georg Kraus (25 Jahre), Günter Dütsch, Mitte sitzend: Arthur Braun (30 Jahre) Foto: p
Die Jubilare (von links): Johann Stirnweis (25 Jahre), Christa Filpe, Horst Malinowski (50 Jahre), Alfons Derra (25 Jahre), Ida Dorsch (40 Jahre), Georg Kraus (25 Jahre), Günter Dütsch, Mitte sitzend: Arthur Braun (30 Jahre) Foto: p

Barrierefreiheit war das Hauptthema bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Breitengüßbach. Ein Thema, das den VdK in diesem Jahr - es sind vie...

Barrierefreiheit war das Hauptthema bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Breitengüßbach. Ein Thema, das den VdK in diesem Jahr - es sind viele Aktionen geplant - besonders beschäftigen wird.
Christa Filpe meinte in ihrem Bericht, dass Barrierefreiheit ein Menschenrecht ist und es sei einfach nicht hinzunehmen, dass eine nicht unbeträchtliche Zahl von Menschen durch Barrieren am öffentlichen Leben eingeschränkt ist.
Rollstuhlfahrer die vor unüberwindbaren Stufen stehen, eine schwere Türe, eine Treppe oder eine nicht behindertengerechte Toilette usw. - all das seien Barrieren für eine ganze Reihe von Personengruppen.
Der Ortsverbandsvorsitzende, Günter Dütsch, ausgebildeter VdK-Berater für Barrierefreiheit, fügte hinzu, dass sich alle Personen in den Gemeinden für Barrierefreiheit einsetzen können. So wird der Ortsverband Breitengüßbach seine Mitglieder und alle Bürger auffordern, sich an der Aktion "Weg mit den Barrieren!" zu beteiligen. Dabei geht es nicht in erster Linie um die großen und kostspieligen Projekte, sondern auch um Ärgernisse wie beispielsweise unsichere Treppenstufen oder zugeparkte Bürgersteige.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Filpe über VdK-Aktionen zur Altersarmut, zur Mindestrente und über das zweite Pflege-Bedürftigkeits-Gesetz. red