"Unionsfamilie" übergibt 500 Euro

1 Min
Die Wallenfelser Christsozialen übergaben am Heiligabend insgesamt 500 Euro an das Caritasaltenheim und den Besuchsdienst. Vorne (v. l.) CSU-Ortsvorsitzender Erich Mähringer, JU-Ortsvorsitzender Matthias Zeitler, Caritas-Geschäftsführerin Cornelia Thron, Heimleiter Bernd Robitschko, Rosi Hentschel vom Besuchsdienst, FU-Vorsitzende Charlotte Korn und Bürgermeister Jens Korn Foto: privat
Die Wallenfelser Christsozialen übergaben am Heiligabend insgesamt 500 Euro an das Caritasaltenheim und den Besuchsdienst. Vorne (v. l.) CSU-Ortsvorsitzender Erich Mähringer, JU-Ortsvorsitzender Matthias Zeitler, Caritas-Geschäftsführerin Cornelia Thron, Heimleiter Bernd Robitschko, Rosi Hentschel vom Besuchsdienst, FU-Vorsitzende Charlotte Korn und Bürgermeister Jens Korn Foto: privat

Wallenfels — Seit über 40 Jahren besucht am Heiligabend die Wallenfelser "Unionsfamilie" das Altenheim St. Elisabeth. Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder von JU, Frauenu...

Wallenfels — Seit über 40 Jahren besucht am Heiligabend die Wallenfelser "Unionsfamilie" das Altenheim St. Elisabeth. Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder von JU, Frauenunion und CSU im Caritasheim, um mit den Bewohnern eine weihnachtlichen Stunde bei Gesang und besinnlichen Geschichten zu verbringen. Im Gepäck hatten die Christsozialen ein Geschenk: Mit insgesamt 500 Euro unterstützen sie die Arbeit für die Senioren. 200 Euro erhielt Rosi Hentschel vom Besuchsdienst, 300 Euro nahm Heimleiter Bernd Robitschko entgegen. Wie CSU-Ortsvorsitzender Erich Mähringer erklärte, handelt es sich bei dem Betrag um den Erlös aus dem Glühweinverkauf beim Weihnachtsmarkt, der von der JU aufgestockt wurde. Mähringer blickte auch auf die Geschichte der Aktion zurück.
Seine Ursprünge hat der Besuch Anfang der 70er-Jahre, als sich das Altenheim noch im Eigentum der Stadt Wallenfels befunden hatte. Damals habe noch jeder einzelne Bewohner ein Geschenk erhalten. Da das Heim mittlerweile 90 Plätze anbiete, sei dies leider nicht mehr möglich. Neben den Mitgliedern, die sich beim Glühweinverkauf engagiert hatten, dankte Mähringer besonders Stadträtin Tina Müller-Gei, die für die musikalische Umrahmung sorgte.
"Für uns ist erst Weihnachten, wenn wir Sie besucht haben", erklärte Bürgermeister Jens Korn. Im Namen des Caritaskreisverbandes dankte Geschäftsführerin Cornelia Thron den Christsozialen für ihren Besuch: "Sie sind ein Muster an Beständigkeit." red