Unfall, Brand und sogar eine Explosion

1 Min
Bei der Großübung der Kronacher Feuerwehr ging es heiß her. Bei einem simulierten Wohnungsbrand mit Explosion mussten die Ehrenamtlichen mehrere Personen retten. Fotos: Veronika Schadeck
Bei der Großübung der Kronacher Feuerwehr ging es heiß her. Bei einem simulierten Wohnungsbrand mit Explosion mussten die Ehrenamtlichen mehrere Personen retten.  Fotos: Veronika Schadeck
Die Ehrenamtlichen stellten bei der Großübung ihr Können unter Beweis.
Die Ehrenamtlichen stellten bei der Großübung ihr Können unter Beweis.
 

Am Freitagabend probte die Kronacher Feuerwehr den Ernstfall rund um das ehemalige Karst-Gebäude. Mit der Großübung, die Teil der Feuerwehr-Aktionswoche ist, warben die Ehrenamtlichen auch um Nachwuchs.

Veronika Schadeck

Die Feuerwehr Kronach übte am Freitagabend im Rahmen der Feuerwehr-Aktionswoche in der Kulmbacher Straße den Ernstfall. Simuliert wurden am ehemaligen Karst-Gebäude ein Verkehrsunfall und ein Gebäudebrand. Zahlreiche Zuschauer waren zugegen, um diese Aktion mitzuerleben. Mit der Übung, die unter dem Motto "Finde Dein Feuer - Ich will zur Jugendfeuerwehr" stand, warben die Ehrenamtlichen damit auch um Nachwuchs.
Beim Verkehrsunfall mussten zwei Personen mit der Rettungsschere und dem Spreizer aus den Fahrzeugen befreit werden. Zudem galt es, ein auf die Seite gekipptes Auto abzustützen.
Doch dann der nächste "Einsatz" - zum Glück nur nachgestellt: Einer der Schaulustigen hatte wohl vergessen, das Bügeleisen aus der Steckdose in der angrenzenden Wohnung (im ehemaligen Karst-Gebäude) zu ziehen. Es kam zu einem Brand und zu einer Explosion. Eine Person rettete sich mit einem Sprung aus dem Fenster ins Sprungpolster. Die beiden anderen wurden von den Ehrenamtlichen mithilfe der Drehleiter aus dem brennenden Haus gerettet.


Ihr Können unter Beweis gestellt

Bei der Übung waren 60 aktive Feuerwehrleute mit zwölf Fahrzeugen im Einsatz, 15 Jugendliche und der Feuerwehrpfarrer Thomas Teuchgräber.
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein bekundete seinen Respekt gegenüber seiner Feuerwehr. "Ihr habt im Rahmen dieser Schauübung euer Wissen und Können eindrucksvoll dargestellt." Der Bürgermeister wies darauf hin, dass die Feuerwehr im Rettungswesen ein unverzichtbarer Bestandteil ist.
Anwesend war auch Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger. Er sprach von einer "eindrucksvollen Übung". Und für ihn ist klar: "Es ist Lebensqualität, was die Feuerwehren leisten!" Er forderte die Kinder und Jugendlichen auf, sich in der Feuerwehr zu engagieren. Da gehe es nicht nur um Brandbekämpfung, sondern auch um technische Hilfeleistungen und eine gute Kameradschaft. Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Kronach, Stefan Wicklein, bedankte sich bei den zahlreichen Besuchern, bei allen Kameraden und auch bei der Finanzhochschule Herrsching, die das ehemalige Karst-Gebäude für diese Übung zur Verfügung stellte.