Um die Allgemeinheit verdient gemacht

1 Min
Zahlreiche Steinbacher wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Fotos: Veronika Schadeck
Zahlreiche Steinbacher wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Fotos: Veronika Schadeck
Diese Bürger wurden für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet.
Diese Bürger wurden für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet.
 

Beim 17. Neujahrsempfang der Gemeinde Steinbach am Wald in der Schulturnhalle dankte Bürgermeister Thomas Löffler den Bürgern für ihr Engagement und den Unternehmern für ihre Standorttreue. Auch Ehrun...

Beim 17. Neujahrsempfang der Gemeinde Steinbach am Wald in der Schulturnhalle dankte Bürgermeister Thomas Löffler den Bürgern für ihr Engagement und den Unternehmern für ihre Standorttreue. Auch Ehrungen für sportliche Erfolge und für besondere ehrenamtliche Leistungen standen auf dem Programm.

"Die Zukunft ist wichtiger als die Vergangenheit, denn diese kann man noch gestalten", sagte Thomas Löffler. Seine Rede war von aufmunternden Worten, von Gottvertrauen und Verantwortungsbewusstsein eines jeden Einzelnen geprägt.

Er sprach von Problemen, die in allen Lebensbereichen vorhanden seien, für die es aber auch - manchmal erst im dritten Anlauf - Lösungen gebe.

Viel auf den Weg gebracht

Das Gemeindeoberhaupt ging weiter auf die verschiedenen Projekte in Steinbach am Wald ein. Er erwähnte unter anderem die Dorfscheune in Windheim, das Dorfhaus in Kehlbach sowie die Umfunktionierung der alten Schule in Hirschfeld zu einer Tagespflege. Die bessere Mobilität und fehlenden Wohnraum bezeichnete er als Herausforderungen.

Anhand der Geburtenentwicklung dokumentierte der Bürgermeister, dass eine Kommune zwar gute Voraussetzungen für Familienfreundlichkeit wie Randzeitenbetreuung, Begrüßungsgeld für Neugeborene oder Lebensqualität für Generationen schaffen, aber letztendlich für keine steigenden Geburtenzahlen sorgen könne. "Mit der aktuellen Geburtenentwicklung können wir die Einwohnerzahlen nicht halten!"

Er appellierte an die Bürger, sich zu hinterfragen, ob Karriere, Freiheit und Unabhängigkeit das einzig Erstrebenswerte im Leben seien. "Jeder sollte sich bewusst sein, dass in der Heimat aufgewachsener und gut ausgebildeter Nachwuchs die Zukunft ist!" Weiterhin forderte er auch die Unternehmer auf, Eltern mehr Hilfestellungen, beispielsweise in Form von flexibleren Arbeitszeiten, zu geben.

Grund zum Optimismus

Dass die Steinbacher allen Grund haben, optimistisch in die Zukunft zu blicken, davon war Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz überzeugt. Die Gemeinde habe die notwendige Infrastruktur. Bezüglich der jüngst veröffentlichten Bevölkerungsvorausberechnungen bis 2037 wies Piwernetz darauf hin, dass es sich nicht um genaue Prognosen handele.

Landrat Klaus Löffler sprach von einer Aufbruchsstimmung und lobt den Zusammenhalt in seiner Heimatgemeinde. Er bedankte sich ebenso wie Bürgermeister Thomas Löffler und die Regierungspräsidentin bei den Geehrten für ihre Leistungen zum Wohl der Allgemeinheit.

Der Dank des Landrats galt dem Vorsitzenden von Kronach Creativ", Rainer Kober, und dem IHK-Vizepräsidenten Hans Rebhan für ihren Einsatz im Landkreis. Besonderer Dank galt Drittem Bürgermeister Klaus Neubauer, der vor wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag gefeiert hatte.

Unter die Haut gingen die Darbietungen des Musikvereins Steinbach unter der Leitung von Jens Vetter und des Trompeters Michael Russ, die für den passenden musikalischen Rahmen sorgten.

Die Ehrungen nahmen die Fraktionsvorsitzenden Markus Löffler (CSU), Peter Grüdl (SPD) und Josef Hermann (FW) vor. Veronika Schadeck