Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach blickte in seiner Jahresversammlung im Schützenhaus unter der Leitung von Kreisvorsitzendem Fritz Po...
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach blickte in seiner Jahresversammlung im Schützenhaus unter der Leitung von Kreisvorsitzendem Fritz Pohl auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Derzeit sind im Kreisverband in 44 Vereinen über 5400 Mitglieder organisiert. Aktuell sind 14 Jugendgruppen gemeldet. Spitzenpositionen nehmen Neukenroth, Stockheim, Steinberg, Weißenbrunn, Fischbach und Neuses ein.
Zum Auftakt stellte sich nach der Begrüßung durch Ortsvorsitzende Gudrun Müller die neue Kreisfachberaterin Beate Singhartinger vor. Fritz Pohl dankte dem Kreistag für die Bewilligung ihrer Halbtagsstelle.
Großen Zuspruch habe der "Tag der offenen Gartentür" in Ludwigsstadt unter der Leitung von Peter Kratkai gefunden, so Pohl. Sehr gut angekommen sei auch die Herbstversammlung mit den Ehrungen der Kreissieger anlässlich des Wettbewerbs "Ökologie im Garten" in Steinbach am Wald. In diesem Zusammenhang würdigte Fritz Pohl für ihren enormen Zeitaufwand die Kommissionsmitglieder Horst Heinlein, Edgar Bärenz und Herbert Reuther. Schließlich sei der Ehrenpreis des Landrats Oswald Marr an die Gartenfreunde nach Ludwigsstadt gegangen. Der zehnte Kronacher Apfelmarkt sei ein gesellschaftlicher Erfolg geworden. Auch die Obstsortenbestimmung sei sehr gut angenommen worden. Ferner habe sich der Kreisverband bei der Landesgartenschau Bayreuth mit dem Thema "Pflanzen im Brauchtum zwischen Leben und Tod" präsentiert. Der Kreisvorsitzende würdigte die Pflege des Kreislehrgartens durch die Gartenbauvereine Mitwitz, Schneckenlohe, Gehülz und Kronach.
Investitionen stehen bevor
Über die Finanzen informierte Kreiskassierer Jürgen Neumann. Die wirtschaftliche Situation habe sich weiter verbessert. Allerdings stünden heuer erhebliche Investitionen im Kreislehrgarten an.
Große Anerkennung zollte der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, den Gartenbauvereinen: "Diese Interessengemeinschaften leisten einen wichtigen Beitrag für die Steigerung der Lebensqualität. Sie vermitteln ein starkes Heimatgefühl." In diesem Sinne äußerte sich auch Bürgermeister Hans Pietz. Die Gartenbauvereine seien für die Kommune wichtige Partner, auf die man sich verlassen könne.
Für 2017 hat sich der Gartenbaukreisverband allerhand vorgenommen. Erneut findet der Kreiswettbewerb "Ökologie im Garten" statt. Der internationale "Tag der offenen Gartentür" ist heuer am Sonntag, 25. Juni, in Windheim.
Der Termin für den elften Kronacher Apfelmarkt ist für den 8. Oktober vorgesehen. Die Herbstversammlung mit Ehrung der Kreissieger wird am 17. September in Stockheim durchgeführt. Der ehemalige Vorsitzende Peter Cembrowicz, der 24 Jahre als Schriftführer und dann als Kreisvorsitzender tätig war, ging auf die Kreislehrfahrt vom 31. August bis 3. September mit dem Ziel Ostsee ein. Stellvertretender Kreisvorsitzender Edgar Bärenz ging auf die Bedeutung des Zusammenspiels von Mensch und Natur ein. Zum Schluss stand die finanzielle Unterstützung für die Jugendgruppen zur Diskussion. Ausführlich werde sich, so Fritz Pohl, der Kreisvorstand mit dieser Thematik auseinandersetzen.