Über 1000 Wanderer trotzen der Hitze

2 Min
Die am weitesten angereisten Teilnehmer waren Jutta Pils und ihre Kinder Maximilian und Katja aus dem US-Bundesstaat Delaware. Alle drei waren nicht nur Wanderer, sondern halfen auch im Versorgungsteam mit. Hierüber freuten sich Bürgermeister Bernd Rebhan (li.) und der Wanderabteilungsleiter Jochen Pils. Fotos: Dieter Wolf
Die am weitesten angereisten Teilnehmer waren Jutta Pils und ihre Kinder Maximilian und Katja aus dem US-Bundesstaat Delaware. Alle drei waren nicht nur Wanderer, sondern halfen auch im Versorgungsteam mit. Hierüber freuten sich Bürgermeister Bernd Rebhan (li.) und der Wanderabteilungsleiter Jochen Pils. Fotos: Dieter Wolf
Erst wurde gewandert, dann gab es Preise; im Bild die Vertreter der Gruppen mit den meisten Teilnehmern, die Ehrengäste und Sponsoren sowie die Verantwortlichen bei den 43. IVV-Wandertagen des TSV Küps. Mit im Bild (vorne, 3. von links) Schirmherr und Bürgermeister Bernd Rebhan
Erst wurde gewandert, dann gab es Preise; im Bild die Vertreter der Gruppen mit den meisten Teilnehmern, die Ehrengäste und Sponsoren sowie die Verantwortlichen bei den 43. IVV-Wandertagen des TSV Küps. Mit im Bild (vorne, 3. von links) Schirmherr und Bürgermeister Bernd Rebhan
 

Hochsommerliches Wetter hat der Wanderabteilung des TSV Küps bei den 43. IVV-Wandertagen eine hervorragende Teilnehmerzahl beschert. Trotz der Hitze nahmen mehr als 1000 Wanderer - darunter 57 Gruppen...

Hochsommerliches Wetter hat der Wanderabteilung des TSV Küps bei den 43. IVV-Wandertagen eine hervorragende Teilnehmerzahl beschert. Trotz der Hitze nahmen mehr als 1000 Wanderer - darunter 57 Gruppen und vier örtliche Organisationen - die Fünf-, Zehn-, beziehungsweise 20-Kilometer-Routen in Angriff. Ausgewählt waren diese, wie in vielen Jahren zuvor, vom stellvertretenden Wander-Abteilungsleiter Heinz Münch. Die am weitesten angereisten Teilnehmer stellte die Familie der früheren Tüschnitzerin Jutta Pils, die jetzt in Newark im amerikanischen Bundesstaat Delaware beheimatet ist. Auch Nordic-Walker und Jogger waren willkommen. Start und Ziel war die Turn- und Festhalle am Schulzentrum.
Die landschaftlich sehr schön gelegenen Sektionen führten bei der Kurzstrecke über die Röthenstraße beziehungsweise die Tannleite und anschließend über Wald- und Wiesenwege zur Kontrollstelle vor Burkersdorf. Von dort ging es dann direkt zurück zum Schulzentrum.
Die Zehn- und 20-Kilometer-Strecken führten an Burkersdorf vorbei über Feldwegen nach Hummenberg und bei der Langstrecke ging es zusätzlich durch die Wälder rund um Ebneth. Alle Strecken waren gut markiert und geeignet, die schöne Landschaft im Küpser Nahbereich kennenzulernen. Die Parkplatzeinweisung am Sonntag hatte die Feuerwehr Küps unter der Leitung des Kreisbrandmeisters Markus Reischl übernommen. Für gute Laune und Stimmung sorgten die "Jura-Boys Neudorf-Weismain".
In der Turn- und Festhalle fand die Preisverteilung mit Porzellanvasen und Tassen statt. Der neue TSV-Vorsitzende André Wich freute sich über die Aktivitäten der Wandersparte und dankte allen Beteiligten. MdL Klaus Adelt und der weitere Landrats-Vize Bernd Steger stellten in ihren Reden die Disziplin der Wanderer mit ihrer Naturverbundenheit, sowie unsere schöne oberfränkische Heimat in den Vordergrund.
Schirmherr und Bürgermeister Bernd Rebhan zeigte sich auch als aktiver Wanderer begeistert über die Routen mit herrlichem Blick, insbesondere vom Reiterhof auf das Rodachtal und dem Obermain-Gebiet. Dem Wandersport zollte er eine hoffnungsvolle Zukunft. In Zusammenarbeit mit dem TSV Küps werde Bernd Rebhan für eine ausbaufähige Beschilderung der Wanderwege sorgen. Als Weiteres stellte der Bürgermeister den hohen Stellenwert der IVV-Wandertage in Küps heraus, da auch 3. Bürgermeister Thomas Meyer, sowie die Marktgemeinderäte Matthias Hopf, Manfred Pauli, Ralf Pohl, Gerhard Sesselmann und Bernd Steger anwesend waren. Dies galt auch für Kreisrat und IHK-Vizepräsident Hans Rebhan und Stefan Böhnlein von der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Sehr erfreut war man über die aktive Teilnahme der Vorsitzenden des IVV-Franken, Betty Berdami, mit ihrem Stellvertreter Uwe Ossmann. TSV-Wanderabteilungsleiter Jochen Pils und Koordinator Heinz Münch zeigten sich erfreut vom reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung.
Gemeinsam überreichten die TSV-Verantwortlichen mit den Spendern die Preise an die Gruppen mit den höchsten Teilnehmerzahlen. Diese waren bei den Wandervereinen: 1. TSV Weißenbrunn, 2. Wanderfreunde (WF) Weißenbrunn und Umgebung, 3. WF Schwarzenbach/Saale, 4. WF Feldbuch, 5. WF Dörfles-Esbach, 6. WF Grub am Forst, 7. WF Heubsch und Umgebung, 8. WF Büchenbach, 9. WF Bindlach und 10. WF Katschenreuth.
Bei den Ortsvereinen hatten die Hinterviertler die meisten Teilnehmer, es folgten die CSU-Fraktion Küps, der SPD-Gemeindeverband Küps und die Turner des TSV Küps.
Dieter Wolf