In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Finanz-, Kultur- und Sozialausschuss der Stadt Ebermannstadt (FKS) auch mit Anträgen des TSV Ebermannstadt. Der...
In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Finanz-, Kultur- und Sozialausschuss der Stadt Ebermannstadt (FKS) auch mit Anträgen des TSV Ebermannstadt. Der Sportverein hatte unter anderem einen Zuschuss für die Erweiterung der Flutlichtanlage am C-Platz, dem ehemaligen Hartplatz, gestellt.
Die von den Stadtwerken veranschlagten Kosten belaufen sich auf etwa 12 000 Euro. Einige der anwesenden Räte kennen den Platz und bestätigten, dass dieser ungenügend ausgeleuchtet ist. "Und jetzt ist es ja schon dunkel, wenn der Platz genutzt wird", sagte Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE).
Kämmerer Wolfgang Krippel erinnerte daran, dass die Erweiterung der Flutlichtanlage bereits 2004 bei einem Arbeitskreis angesprochen worden war. 2012 war der ehemalige Hartplatz in einen Rasenplatz umgewandelt worden.
Die Kosten von etwa
60 000 Euro hatten sich zu je einem Drittel die Stadt, der Landkreis und der TSV geteilt.
Da die Erweiterung der Flutlichtanlage nicht relevant für den Schulsport ist, übernimmt der Landkreis Forchheim keine Kosten. Es soll nun überprüft werden, ob sich Sponsoren an diesem Projekt beteiligen wollen.
Die Mitglieder des Ausschusses beschlossen, die Erweiterung der Flutlichtanlage mit 50 Prozent, maximal 6000 Euro, zu unterstützen. Krippel erklärte auf Anfrage, dass die Flutlichtanlage Eigentum der Stadt sei und es sich bei der Maßnahme um eine Ertüchtigung des Platzes handle, nicht um eine freiwillige Leistung. Der Kämmerer erklärte ferner, dass es sich jedoch anders bei der Erneuerung von Kühlmaschine und Verdampfer im Kühlraum des Sportvereins verhalte.
Maximal 7500 Euro
Hier sei im Pachtvertrag zwischen der Stadt und dem Sportverein geregelt, dass die Garage dem TSV zur Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt werde. Die Kosten für Kühlmaschine und Verdampfer in Höhe von etwa 3000 Euro müsse der Sportverein tragen, weshalb der Zuschussantrag des TSV vom FKS abgelehnt wurde.
Allerdings will die Stadt die Anschaffung eines gebrauchten Spindelmähers mit maximal 7500 Euro fördern. Die Mittel sollen im Haushalt 2017 bereit- gestellt werden. Der TSV Ebermannstadt hat einen gebrauchten Spindelmäher für 15 000 Euro angeschafft, nachdem der alte kaputt gegangen war. Der TSV pflegt auch die beiden Plätze, die der Stadt gehören.
6000 Euro für die Flutlichtanlage, 7500 Euro für den Spindelmäher ergeben zusammen 13.500 €.
Liebe Stadträte, unterlassen sie künftig solche Geldverschwendungen. Zudem frage ich an, weshalb der TSV permanent Prioritäten gegenüber anderen Vereinen erhält!
Weiter ist festzustellen Frau Bürgermeisterin, dass die erhaltenen Fördermittel durch den Freistaat Bayern hierfür planlos verschwendet werden!