Der Posaunenchor Kirchleus-Gössersdorf feierte sein 60-jähriges Bestehen mit einer Serenade im Gotteshaus.
Sein 60-jähriges Bestehen feierte am Wochenende der Posaunenchor Kirchleus-Gössersdorf. 16 Aktive hatten den Klangkörper 1957 aus der Taufe gehoben. Heute hat das Ensemble einen sehr guten Namen weit über die Kirchengemeinde hinaus und ist aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken.
Der Posaunenchor um den Dirigenten Wolfgang Passing zählt heute 28 aktive Männer und Frauen. Zudem legt man großen Wert auf eine sehr gute Nachwuchsarbeit.
Karl-Heinz Färber vom Bayerischen Landeschorverband würdigte die großartigen Verdienste und das außerordentliche Engagement der Gründungsmitglieder Robert Beck, Karl Fischer, Otto Vießmann und Reinhold Vießmann und zeichnete sie für langjähriges Musizieren aus.
Gut gefülltes Gotteshaus
Bei einer Serenade in der Kirchleuser Pfarrkirche St. Maria Magdalena zeigten die Aktiven ihr großartiges Können. Mit von der Partie war auch der CVJM-Chor. Pfarrer Christian Schmidt blickte erfreut in ein sehr gut gefülltes Gotteshaus.
"Der Posaunenchor gehört zum kirchlichen Leben einfach dazu. Ohne ihn ist kein Festgottesdienst zu Ostern oder Weihnachten mehr denkbar", sagte Dekan Gerhard Schönauer aus Pegnitz. Er strich heraus, dass das Ensemble in den all den Jahren viel Trost gespendet und ebensoviel Freude bereitet habe.
Der Geistliche zeigte sich beeindruckt von der beständigen Nachwuchsarbeit und richtete ein Dankeschön an alle, die den Posaunenchor fördern und unterstützen.
"60 Jahre, das ist aller Ehren wert", sagte stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann. Er gratulierte den beiden Kirchengemeinden
Kirchleus und Gössersdorf zu diesem Klangkörper und sah in den beiden Orten ein Verbindungsglied zwischen den Landkreises Kulmbach und Kronach.
Hohe Ehrung für Karl Fischer
"60 Jahre im Dienste der Kirchenmusik ist ein ehrenwertes Ereignis. Auch fördert die Musik das aktive Gemeindeleben", meinte Stadtrat Dieter Hägele.
Vorstand Harry Weiß unterstrich, dass die Sparkasse Kulmbach-Kronach den Posaunenchor gerne unterstütze und kündigte eine Spende des Lions- Clubs an.
Karl-Heinz Färber warf einen Blick in die Historie. 1957 habe Organist Adolf Heller die Leitung des Ensembles übernommen, das 1974 bereits über 24 Aktive verfügte. 42 Jahre lang führte Karl Fischer den Posaunenchor Kirchleus-Gössersdorf, bevor Wolfgang Passing den Klangkörper übernahm.
Karl Fischer durfte dann aus den Händen Färbers die Ehrenurkunden des Bayerischen Chor-Verbandes für 50 Jahre Chorleiter und 60 Jahre treuen Bläserdienst entgegennehmen.