Trickdieb schädigt Seniorin

1 Min

In verschiedenen Bereichen Oberfrankens waren am Freitag wieder sogenannte Enkeltrickbetrüger am Werk. In einem Fall in Bayreuth hat eine ältere Dame etlich...

In verschiedenen Bereichen Oberfrankens waren am Freitag wieder sogenannte Enkeltrickbetrüger am Werk. In einem Fall in Bayreuth hat eine ältere Dame etliche tausend Euro übergeben.
Im Landkreis Hof sind die Angerufenen nicht auf die Forderungen eingegangen. Die Oberfränkische Polizei warnt wiederholt vor dieser Masche. Das schreibt das Polizeipräsidium Oberfranken.
Am späten Vormittag erhielt eine betagte Bayreutherin einen Anruf ihrer vermeintlichen Nichte. Diese bat um einen hohen Bargeldbetrag zur Ersteigerung eines Grundstückes. Ohne sich rückzuversichern, hob die Frau das Geld von ihrem Konto ab und übergab es im Stadtteil Birken an einen Mann, den die vermeintliche Nichte beauftragte. Der Bote kann wie folgt beschrieben werden: etwa 40 bis 50 Jahre alt und 1,65 Meter groß. Er soll der Geschädigten zufolge eine kräftige Statur haben und eine Hornbrille tragen. Bekleidet war er mit einem blauen Anorak sowie einer Mütze oder Kappe


Misstrauisch sein

Auch im Landkreis Hof wurden ältere Damen von vermeintlichen Angehörigen angerufen und um einen größeren Geldbetrag gebeten. Hier reagierten die Frauen allerdings richtig und gingen nicht auf die betrügerische Masche ein.
Im Bayreuther Fall bitten die Ermittler der Kriminalpolizei Bayreuth um Hinweise unter Tel. 0921/506-0.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor dem weiteren Auftreten derartiger Betrüger: "Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche an der Stimme nicht erkennen", heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. red