Träume erleben auf der Grünen Insel

1 Min
Geschenkübergabe mit Seamus Murphy, Chief Fire Officer, Ratsmitglied Martin McLoughlin, John Condo (Träger der Ehrenspange Höchstadts), Co. Secretary und Chef von Castlebar Municipal District (Stadtoberhaupt) Ratsmitglied Michael Kilcoyne, Künstler Erwin Koch, Johanna Blum, Chairman Castlebar Municipal District und Ratsmitglied Blackie Gavin Fotos: Blum
Geschenkübergabe mit Seamus Murphy, Chief Fire Officer, Ratsmitglied Martin McLoughlin, John Condo (Träger der Ehrenspange Höchstadts), Co. Secretary und Chef von Castlebar Municipal District (Stadtoberhaupt) Ratsmitglied Michael Kilcoyne, Künstler Erwin Koch, Johanna Blum, Chairman Castlebar Municipal District und Ratsmitglied Blackie Gavin Fotos: Blum
Die Gruppe aus Franken vor dem Gallaros Oratory Foto: Hubert Dürrbeck
Die Gruppe aus Franken vor dem Gallaros Oratory Foto: Hubert Dürrbeck
 

Als Irlandliebhaber führten Bernhard und Johanna Blum im Namen des Höchstadter Freundeskreises Castlebar eine Gruppe mit 40 Reisenden aus Höchstadt und Umge...

Als Irlandliebhaber führten Bernhard und Johanna Blum im Namen des Höchstadter Freundeskreises Castlebar eine Gruppe mit 40 Reisenden aus Höchstadt und Umgebung neun Tage durch Irland von Dublin über Castlebar bis Killarney und zurück.
Neben dem Besichtigen alter Klosteranlagen, Steinkreise und Ringforts standen die typischen Getränke Irlands - Whiskey und Bier, besonders Craftbeer - auf dem Programm. Die erste Whiskeyverkostung mit Führung durch die "Teeling-Destillery" vertrieb die in die Glieder gekrochene feuchte Kälte sofort.
In Clonmacnoise, einer einzigartigen Klosterruine am Shannon, genossen alle den Blick über den Fluss und erfuhren, dass der polnische Papst Johannes Paul II hier 1979 einen Gottesdienst feierte.
In Castlebar selbst wurde die Gruppe wie gute Freunde empfangen. Die Gastgeschenke wie Bier, Hustenbonbons aus Adelsdorf, ein Höchstadtsekt und ein Karpfen (gestaltet vom Hemhofener Künstler Erwin Koch) bereiteten den Castlebarern viel Freude. Die Franken leisteten gern einen musikalischen Beitrag und sangen das Frankenlied.
Die Bierverkostung, ein Geschenk des County Councils, kam sehr gut an. Ein Abstecher auf Achill Island (eine kleine Insel, auf der Heinrich Böll lange Zeit wohnte und arbeitete) und der Besuch des Westporthauses (Herrenhaus einer englischen Adelsfamilie), wo die Besucher in das Leben des 16. Jahrhunderts eintauchen konnten, standen auch auf dem Plan.
Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Mayotag war das lebensechte Nachspielen der Schlacht in Castlebar von 1798, bei der Iren mit Unterstützung von Franzosen gegen Engländer kämpften und sie damals für kurze Zeit vertrieben.
Vorbei an den Cliffs of Moher ging es weiter nach Killarney, dem Ausgangspunkt für Ring-of-Kerry-Touren. In Killarney führten die Celtic Steps typisch irische Tänze auf und eine kleine, erst zwei Jahre alte Craft-Beer-Brauerei öffnete ihre Pforten zu einer interessanten Führung und Verkostung.
Die Fahrt auf den Ring of Kerry, eine der schönsten Panoramastraßen Irlands, war beeindruckend. Auf der Dingle-Halbinsel besuchte die Gruppe eine Whiskey-Destillery, die erst seit 2012 besteht und im Frühjahr mit dem Verkauf begann. Auf der Halbinsel bewunderte die Gruppe auf dem Weg um Sleahead historische Bauwerke und frühchristliche Kirchenruinen. Die Sicht war klar und alle genossen den Ausblick aufs Meer, auf den "Schlafenden Riesen" (eine Insel, die aussieht wie ein liegender Riese); die "Skelligs" und die "Drei Schwestern" säumten den Weg.
Sabine Rosenhammer, eine deutsche Reisekauffrau vom Reiseveranstalter schaute am letzten Abend in Killarney vorbei und hatte Sarah, eine 16-jährige Tänzerin, dabei, die traditionelle irische Tänze vorführte. Ein wunderschöner, stimmungsvoller Abschied, denn am nächsten Morgen brachte der Bus die Reisegruppe nach Dublin zum Flughafen. JB