Technische Daten der beiden Fahrzeuge

1 Min

TLF 4000: Funkrufname; "Florian Bad Staffelstein 23/1"; 299 PS; 15 Tonnen Gesamtgewicht mit beladenem Wassertank; Allradantrieb; Fassungsvermögen der Tanks: 4500 Liter Wasser und 5...

TLF 4000: Funkrufname; "Florian Bad Staffelstein 23/1"; 299 PS; 15 Tonnen Gesamtgewicht mit beladenem Wassertank; Allradantrieb; Fassungsvermögen der Tanks: 4500 Liter Wasser und 500 Liter Löschschaum; die Wurfweite des Wassers über das Strahlrohr bei zehn bar Druck liegt bei rund 60 Metern; Beschaffungskosten: 270 000 Euro; ausgestattet ist das Fahrzeug mit einer "Pump an roll"-Anlage, das sind Sprühdüsen an der Front zum Bekämpfen eines Flächenbrandes.
THW-Gerätekraftwagen: Funkrufname "Heros Bad Staffelstein 22/51"; 290 PS; 9,8 Tonnen Leergewicht; zuschaltbarer Allradantrieb; ausgerüstet unter anderem mit Schweiß- und Brennschneidgerät, Motorkettensägen, Atemschutzgeräten, Auf- und Abseilgerät, Krankentransportausstattung, Schmutzwasserpumpe, Bohr- und Aufbrechhammer, Stromerzeuger, Flutlichtleuchten, Einsatz-Gerüstsystem, Leitern, Werkbank sowie Werkzeug zur Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung.