Symptome ernst nehmen

1 Min

Viele Kliniken verzeichnen aktuell einen auffälligen Rückgang an Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten. Hinter dieser Beobachtung steckt ein durchaus bedenkliches Phänomen, wie Privatdozent Dr. Marti...

Viele Kliniken verzeichnen aktuell einen auffälligen Rückgang an Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten. Hinter dieser Beobachtung steckt ein durchaus bedenkliches Phänomen, wie Privatdozent Dr. Martin Braun, Chefarzt der Medizinischen Klinik I für Kardiologie, Elektrophysiologie und Intensivmedizin an der Sozialstiftung Bamberg, betont.

Viele Menschen vermeiden offensichtlich aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus den Gang zum Arzt oder ins Krankenhaus. Für harmlosere Erkrankungen und Blessuren ist dies auch definitiv der richtige Schritt. Nicht jedoch, wenn es sich um ernsthafte Akutfälle handelt, bei denen eine zeitnahe Versorgung häufig entscheidend für den gesamten nachfolgenden Genesungsprozess ist, wie etwa bei Schlaganfällen oder Herzinfarkten. Betroffen von diesen Erkrankungen sind häufig Patienten, die selbst in die Risikogruppe für eine Covid-19-Infektion fallen und die dementsprechend in diesen Tagen besonders vorsichtig sind.

Schlaganfall ohne Schmerzen

"Während Patienten mit akuten Verletzungen nach wie vor zeitnah den Arzt aufsuchen oder ins Klinikum kommen, weil sie deutliche Schmerzen haben, verursacht ein Schlaganfall keine Schmerzen", erklärt Prof. Dr. Herwig Strik, Chefarzt der Neurologischen Klinik in Bamberg. Gerade in einer Zeit, in der genau überlegt wird, ob ein Arztbesuch notwendig ist, werden alarmierende Beschwerden teilweise ganz ignoriert.

Dr. Arne Lenz, Oberarzt der Neurologischen Klinik, erklärt: "Auch ein leichter Vorbote eines Schlaganfalls kann das Risiko andeuten, dass später ein schwerer Schlaganfall droht." Die Folgeerscheinungen nach einem unbehandelten leichten Schlaganfall könnten schwerwiegend ausfallen.

Symptome ernst nehmen

Daher gilt es auch jetzt, entsprechende Symptome ernstzunehmen und den Weg ins Klinikum anzutreten. Grundsätzlich sollte sich jeder mit vorübergehenden oder anhaltenden Beschwerden sofort in ärztliche Behandlung begeben.

Ein Herzinfarkt äußert sich häufig durch starke, teilweise brennende Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb und kalten Schweiß bei fahler Gesichtsfarbe. Typische Symptome eines Schlaganfalls sind Lähmungen, Taubheitsgefühle an Armen oder Beinen, Sprach- oder Sehstörungen.

"Diese typischen Symptome, auch wenn sie nur leicht sind und nur kurz andauern, können ein Zeichen dafür sein, dass ein verborgenes Risiko für einen Schlaganfall existiert, das mit der richtigen Überwachung und Behandlung reduziert werden kann", erklärt Prof. Strik.

Auch die Angst der Patienten, sich im Krankenhaus mit Covid-19 anzustecken, können die Ärzte entkräften. "Im Klinikum Bamberg sind alle Vorkehrungen getroffen, um eine klare räumliche Trennung von Akutpatienten und Covid-19- Patienten sicherzustellen", erklärt Privatdozent Dr. Braun. Patienten, rät Professor Strik, sollten sich nicht durch falsche Zurückhaltung in Gefahr bringen. red