Kirche Die Gläubigen in Haßfurt begehen heuer das 550. Jubiläum der Ritterkapelle. Sie gehört zu den wichtigsten Gotteshäusern in ganz Franken.
von unserer Mitarbeiterin Ulrike Langer
Haßfurt — Mit geistlichen Impulsen und dem Segen Gottes für das neue Jahr hat das Jubiläumsjahr in der Wallfahrtskirche Hl. Jungfrau Maria, wie die Ritterkapelle offiziell heißt, begonnen. Heuer feiert die Pfarrei St. Kilian Haßfurt das Jubiläum "550 Jahre Ritterkapelle Haßfurt". Unter dem Thema "Ein Stück Himmel auf Erden" laden Gottesdienste, Vorträge, Konzerte, Wallfahrten und weitere spirituelle Veranstaltungen zum Mitfeiern ein.
"Mein Wunsch ist es, dass in all unseren Angeboten die Vielfältigkeit unseres Glaubens- und Gemeindelebens zum Ausdruck kommt. Für mich steht über allem, dass Gott uns nahe ist und wir in der Ritterkapelle ein Stück Himmel auf Erden erfahren können.
Ich würde mich freuen, möglichst viele Menschen hier begrüßen zu dürfen" sagt der Stadtfarrer Stephan Eschenbacher in einem Gespräch mit unserer Zeitung.
In der Gotik, als die Ritterkapelle erbaut worden ist, seien die Kirchen durch den Einbau großer Fenster zum ersten Mal in der Geschichte hell geworden. In ihnen sollte damit auch das Bild des himmlischen Jerusalems abgebildet werden. Daher habe man das Jahr unter das Thema "Ein Stück vom Himmel auf Erden" gestellt.
Für die Stadt Haßfurt sei, so Eschenbacher, die Wallfahrtskirche ein Wahrzeichen und ein Touristenmagnet. Darüber hinaus stelle sie eine der bedeutendsten gotischen Bauten zwischen Würzburg und Bamberg dar.
"Für unsere christliche Pfarreiengemeinschaft ist sie die Zentralkirche, die die verschiedenen Pfarreien miteinander verbindet", erklärt der Pfarrer.
In der Pfarrei Haßfurt habe sie zudem eine Bedeutung als Friedhofskirche und als Marienkirche; auch würden neben den wöchentlichen und sonntäglichen Gottesdiensten die großen Feste wie Weihnachten, Karfreitag, Pfingsten oder die Marienfeste hier gefeiert. "Für jeden, der hierher kommt, der den Blick nach oben schweifen lässt, eine Kerze anzündet oder betet, soll sich hier ein Stück weit der Himmel öffnen", meint Stephan Eschenbacher. Mit der Renovierung und Umgestaltung, vor allem mit der Platzierung der Pieta-Bilder, sei weiterhin der Gedanke der Wallfahrt ins Zentrum gerückt worden.
Ein Gedanke, mit dem sich die christliche Gemeinde auseinander setzen müsse und werde.
Auch Haßfurts Bürgermeister Günther Werner (WG Haßfurt) betont, dass die Ritterkapelle ein wichtiges Bauwerk sei und dass sich die Stadt bemühe, dieses zu erhalten. "Wir unterstützen die Erstellung von Flyern und Plakaten zum Jubiläum finanziell und lassen Fahnen mit der Silhouette der Ritterkapelle und dem Schriftzug: ,Ein Stück Himmel auf Erden - 550 Jahre Ritterkapelle" anfertigen und vor der Kirche aufstellen', informiert er. Die Flyer gibt es in den Kirchen und in der Tourist-Information sowie im Internet unter www.hassfurt.de und unter www.pfarreihassfurt.de.