Stefan Fössel Im Nachgang zu unserer Übersichtsseite mit Bamberger Spezialitäten wusste Gertrud Leumer von der Kräutergärtnerei Mussärol auch noch einiges Wissenswertes über das hiesige Süßholz zu ber...
Stefan Fössel Im Nachgang zu unserer Übersichtsseite mit Bamberger Spezialitäten wusste Gertrud Leumer von der Kräutergärtnerei Mussärol auch noch einiges Wissenswertes über das hiesige Süßholz zu berichten. Zurecht weißt sie darauf hin, dass die Bamberger Süßholzgesellschaft seit mittlerweile zehn Jahren auch außerhalb des Museumsbetriebs Süßholz anbaut. "Die Pflanzen kommen gut mit dem heißen und trockenen Klima zurecht, sie stammen ja ursprünglich aus dem asiatischen Raum." Die ersten Jahre, bis die Pfahlwurzeln eine ordentliche Länge erreicht haben, ist aber auch das Süßholz pflegeintensiv. Zwei Felder gibt es derzeit, in der Nürnberger und in der Heiliggrabstraße. "Inzwischen sind wir wieder Spezialisten, nachdem leider viel Wissen verloren gegangen war", freut sich Leumer.
Gefeiert wird das Zehnjährige der Süßholz-Gesellschaft coronabedingt nicht, für alle Genussschein-Inhaber soll es aber im Herbst ein süßes Dankeschön geben.Und im November wird in der Heiliggrabstraße wieder Süßholz geerntet.