"Für die Siedler war 2018 wieder ein abwechslungsreiches Jahr", berichtete Vorsitzende Gerlinde Muhr bei der Jahreshauptversammlung. Dabei hob sie allein schon wegen des notwendigen Arbeitsaufwands ei...
"Für die Siedler war 2018 wieder ein abwechslungsreiches Jahr", berichtete Vorsitzende Gerlinde Muhr bei der Jahreshauptversammlung. Dabei hob sie allein schon wegen des notwendigen Arbeitsaufwands eine Maßnahme besonders hervor. Für das vereinseigene Grundstück hinter dem Bahnhof wurde ein eigener Wasseranschluss hergestellt.
Den Anstoß dazu hatte Ehrenvorsitzender Emil Hahn gegeben. Der Vorstand nutzte die günstige Gelegenheit, die sich durch den Bahnhofsumbau bot. Allerdings waren einige Abstimmungsgespräche notwendig, denn entlang der Schrebergärten verläuft im Fuß- und Radweg auch eine Leitung der Fernwasserversorgung Oberfranken. Außerdem musste das Wasserwirtschaftsamt beteiligt werden.
Vorsitzende Gerlinde Muhr dankte den Grundstücksnachbarn Klaus und Frieda Sticht, deren Hausanschluss die Siedlergemeinschaft bisher "anzapfen" und mitbenutzen durfte. Neben Gebäudeinstandhaltung, Geräteinspektionen und Rasenpflege gab es aber auch immer wieder Tage wie die Siedlerkerwa und die Wintersonnwende, die von den Mitgliedern dazu genutzt wurden, mit der Bevölkerung zu feiern.
Trotz der Investitionen konnte Kassier Manfred Kolb das Vereinsjahr noch mit einem Überschuss abschließen.
Der neue Wasseranschluss wird den Verein auch 2019 noch beschäftigen, denn die Leitung soll vom Vereinsheim noch zu den Nebengebäuden verlängert werden. Dazu sind wieder freiwillige Helfer notwendig. Die Arbeiten sollen bis zum 5. Mai abgeschlossen sein, denn die Siedler wollen am autofreien Sonntag im Weißmaintal möglichst viele Teilnehmer in ihrem Garten bewirten.
Gerlinde Muhr wies darauf hin, dass für die Siedlerkerwa im August noch eine neue Barbesatzung gesucht wird.
Bürgermeister Werner Diersch bewertete den Wasseranschluss als großen Fortschritt. "Darauf könnt ihr stolz sein." Dann ehrte er mit der Vorsitzenden langjährige Mitglieder. Für 25 Jahre Treue zum Verein erhielten Marianne Ködel, Manfred Küfner, Volker Scheibe, Armin Schwieder, Burkhard Stumpf und Helmut Ulbrich eine Urkunde und die silberne Ehrennadel.