Steinsfelder Feuerwehr gründet eine eigene Gruppe für die Kinder

1 Min

Steinsfeld — Die Freiwillige Feuerwehr Steinsfeld, die seit vielen Jahren ihren Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr ausbildet, hat nun eine Kinderfeuerwehrgruppe gegründet. Ihr gehöre...

Steinsfeld — Die Freiwillige Feuerwehr Steinsfeld, die seit vielen Jahren ihren Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr ausbildet, hat nun eine Kinderfeuerwehrgruppe gegründet. Ihr gehören neun Mädchen und Buben im Alter von acht bis elf Jahren an.
"Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist deshalb notwendig geworden, weil Kinder und Jugendliche normalerweise erst ab einem Alter von zwölf Jahren in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden können", erklärte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Thein, in der Versammlung in der alten Schule. "Um den Jungen und Mädchen, die dieses Alter noch nicht erreicht haben, die Möglichkeit zu bieten, in die Feuerwehr hineinzuschnuppern, haben wir in unserer Jahreshauptversammlung die Satzung entsprechend geändert." Nun könnten alle Interessierten ab einem Alter von acht Jahren in den Feuerwehrverein aufgenommen werden und die Kinderfeuerwehr besuchen. "Die Aufnahme ist kostenfrei", sagte Wolfgang Thein. "Gleichzeitig aber sind die Kinder bei ihren künftigen Treffen über den Verein versichert." Auf dem Weg zu den Zusammenkünften seien sie allerdings nicht versichert; hier liege die Aufsichtspflicht bei den Eltern, betonte der Vorsitzende.
Thein zeigte sich glücklich, dass der Kommandant Mathias Henneberger zusammen mit Sabine Glückert die pädagogische Ausbildung und die Betreuung der Kinder übernehme. Er teilte auch mit, dass die Gemeinde Wonfurt die Kinderfeuerwehr mit einem Zuschuss von 10,50 Euro pro Kind unterstütze. Die Kinder sollten bei ihren Treffen spielerisch an die Feuerwehr herangeführt werden; richtige "Übungen" werde es nicht geben. Zudem solle die Gemeinschaft durch Aktionen wie Radtouren, Grillfeste oder Kinobesuche gestärkt werden.

Kinder sind interessiert

Der Kommandant gab auf Anfrage bekannt, dass in der Jugendwehr derzeit neun Jugendliche aktiv seien. In der Kinderfeuerwehr sollten die Mitglieder bei ihren monatlichen Treffen vor allem Spaß haben, die Fahrzeuge kennen lernen, eine Brandschutzerziehung erfahren, lernen, wie man einen Notruf absetzt, Turniere besuchen und Geselligkeit erleben. Das erste Treffen finde am Samstag, 7. März, um 15 Uhr statt.
Dass das Interesse der Buben und Mädchen sehr groß ist, bestätigten die Kinder. "Ich möchte zur Feuerwehr, weil mir das sicher Spaß machen wird", sagte der neun Jahre alte Maximilian Schonunger, "außerdem möchte ich einfach dazugehören!" Die zehnjährige Lena Säger sagte: "Ich möchte gerne wissen, was die Feuerwehr macht." ul