Stefan Seelmann seit 40 Jahren dabei

1 Min
Ehrung von Stefan Seelmann für 40-jährige Treue, von links: Kommandant Sebastian Voll, stellvertretender Kommandant Tim Hallermeier, Jubilar Stefan Seelmann, 2. Bürgermeisterin Sabine Rießner, Vorsitzender Detlef Habermann und dessen Stellvertreter Uwe Hildebrand Foto: Alfred Thieret
Ehrung von Stefan Seelmann für 40-jährige Treue, von links: Kommandant Sebastian Voll, stellvertretender Kommandant Tim Hallermeier, Jubilar Stefan Seelmann, 2. Bürgermeisterin Sabine Rießner, Vorsitzender Detlef Habermann und dessen Stellvertreter Uwe Hildebrand Foto: Alfred Thieret

Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr standen die umfangreichen Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und des Kommandanten. Als wichtige Ereignis...

Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr standen die umfangreichen Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und des Kommandanten.
Als wichtige Ereignisse nannte Vorsitzender Detlef Habermann die Beteiligung an der Elferratssitzung in der Maintalhalle mit einem rasanten Auftritt einer jungen Feuerwehrgruppe und am Faschingsumzug mit einem Wagen, die Ausrichtung des Preisschafkopfes im April, die Mitwirkung bei der Kerwa und der Dorfolympiade Ende Juni, die Teilnahme mit zehn Mannschaften an der Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen der Soldatenkameradschaft und die Beteiligung an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Höhepunkt sei aber die Griechische Nacht und das Sommerfest am ersten Septemberwochenende gewesen. Der Vorsitzende berichtete auch über die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges vom Typ Ford Transit.
Kommandant Sebastian Voll, der zusammen mit seinem Stellvertreter Tim Hallermeier seit knapp zwei Jahren im Amt ist, erstattete den Jahresbericht der 45 aktiven Mitglieder, darunter sechs Frauen und sechs Jugendliche, die zwölf Gesamtübungen absolvierten. Die von Sascha Habermann und Andreas Erdle geleiteten zwölf Atemschutzgeräteträger nahmen an vier Übungen der Stadtfeuerwehr und an zwei Übungen in der Atemschutzstrecke in Burgkunstadt teil. Sie wurden zudem von der Stadt mit neuen Schutzanzügen ausgestattet. Allein 17 Feuerwehrleute beteiligten sich an Fortbildungsmaßnahmen.
Die Reundorfer Feuerwehrleute wurden im vergangenen Jahr zu 52 Einsätzen gerufen, die sich in 35 Brandeinsätze, zwölf technische Hilfeleistungen, drei Sicherheitswachen und zwei Einsatzübungen in der Brandschutzwoche aufgliederten. Man beteiligte sich zudem an den Floriansfeiern in Seubelsdorf und Bad Staffelstein, am Lindenfest der Feuerwehr Grundfeld sowie an den Einweihungsfeiern der Feuerwehrfahrzeuge in Buch am Forst, Isling und Lichtenfels/Main. Der Kommandant erinnerte auch an eine Besonderheit, als nämlich im letzten Jahr 14 Brandschützer der befreundeten Feuerwehr Altbulach aus Baden-Württemberg bei einem Besuch in Reundorf die Leistungsprüfung ablegten. Auch wenn die 125-Jahr-Feier erst im Jahr 2022 ansteht, werde man in diesem Jahr schon einen Festausschuss bilden.
Nach Jugendwart Klaus Pixner, der die Jugend zusammen mit Tobias Habermann betreut, traf sich die Jugendgruppe zu elf Übungen am Feuerwehrhaus, einer Fackelwanderung zum Staffelberg, einem Zeltlager mit dem Angelsportverein und absolvierte den Jugendleistungsmarsch in Weismain und den Wissenstest erfolgreich.
Eine große Freude war es dann für den Vorsitzenden, dass er mit Stefan Seelmann ein verdienstvolles Mitglied für 40-jährige Treue zur Reundorfer Wehr ehren konnte.
Seelmann habe sich nicht nur für den Verein unter anderem als langjähriger 2. Vorsitzender große Verdienste erworben, sondern verstärke seit Jahrzehnten die Reundorfer Wehr als aktives Mitglied. Alfred Thieret