Sport wieder im Mittelpunkt

2 Min
Blick auf das Vereinsgelände des SV Hallstadt Foto: Johannes Michel
Blick auf das Vereinsgelände des SV Hallstadt Foto: Johannes Michel
Die aktuelle Meistermannschaft der D-Jugend Foto: Verein
Die aktuelle Meistermannschaft der D-Jugend  Foto: Verein
 

Meistens gab es in den vergangenen Jahren keine positiven Schlagzeilen rund um den SV Hallstadt. Das hat sich geändert. Am Wochenende lädt der Verein zu einem großen Jugendturnier ein.

Beim SV Hallstadt geht es wieder aufwärts. Nach einer guten Saison der Fußballer lädt der Verein am kommenden Wochenende, bereits im fünften Jahr in Folge, zu einem großen Jugendturnier ein. Und einen Erfolg aus der Jugend kann er auch vermelden: Die D-Junioren wurden Meister.
Vieles ist in der Vergangenheit sicherlich nicht optimal gelaufen. Ein hoher Schuldenberg hatte sich angehäuft, der SV Hallstadt stand 2015 vor der Zahlungsunfähigkeit. Seitdem wurde das Rehazentrum verkauft, mit der Stadt gab es eine wichtige Einigung und daraufhin viel Unterstützung. Nun hat der SVH wieder Zeit, sich um den Sport zu kümmern. Fast hätte sogar der Aufstieg der Fußballer in die Kreisliga geklappt.
Neben der klassischen Jahreshauptversammlung, die im Herbst stattfinden wird, soll es vermehrt Infoveranstaltungen geben, bei denen sich die Mitglieder über die aktuelle Arbeit im Verein informieren können. Eine erste hat bereits im Mai stattgefunden - Vorsitzender Stefan Endres stellte dabei ganz provokativ die Frage: "Wie können wir das Thema SVH wieder positiv besetzen?" Denn in Hallstadt habe sich nun einmal noch nicht herumgesprochen, dass es durchaus Positives zu berichten gibt. Ganz zu schweigen davon, dass der Verein in fünf Jahren sein 100-Jähriges natürlich gebührend feiern will.


Monatliche Ratenzahlung

Ganz reichte der Verkaufserlös vom Rehazentrum nicht, um die Schulden des Vereins vollständig abzubezahlen. Und so sei die Stadt eingesprungen, erklärt Kassier Harald Wich. "Wir zahlen nun eine monatliche Rate an die Stadt, eine Lösung, die uns atmen lässt. So haben wir Zeit, uns wieder um die sportlichen Themen zu kümmern." Um die Finanzen zurechtzurücken, wurde im Verein viel diskutiert. "Wir haben jedes Papier umgedreht, seien es Versicherungen oder Stromrechnungen."
Im Fokus steht jetzt also wieder der Sport, insbesondere die Jugendarbeit. Und da ist es ein echter Erfolg, dass der SV Hallstadt zum fünften Mal in Folge zu einem großen Jugendturnier lädt. Am 8. und 9. Juli wird auf dem Sportgelände gespielt - von der U7 bis zur U15. Die Idee hinter dem Turnier ist aber nicht nur der Fußball, sondern die Familie: Bewusst wird das Turnier wieder als Familienfest aufgezogen, mit einem Unterhaltungsangebot für alle, die gerade nicht auf dem Platz stehen oder für Begleiter und andere Besucher. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Bürgermeister Jonas Merzbacher (SPD) aus Gundelsheim übernommen - der SV Hallstadt arbeitet in der Jugend eng in einer Spielgemeinschaft mit Gundelsheim zusammen. Aktuell spielen 110 Kinder in den verschiedenen Mannschaften. Wer einfach zum Zuschauen vorbeikommen will, dem empfehlen die Organisatoren den Sonntagmittag. Für die Verpflegung der Zuschauer ist natürlich gesorgt.
Nachdem die 1. Fußballmannschaft größtenteils für die kommende Saison zusammenbleibt, gibt der SV Hallstadt als langfristiges Ziel den Aufstieg in die Kreisliga aus. Wichtige Entscheidungen stehen aber erst einmal im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Herbst an, auch die Neuwahlen. Vorsitzender Stefan Endres und sein Team wollen dann die Weichen stellen für den Weg zum großen Vereinsjubiläum im Jahr 2022 - denn ein solches will gut vorbereitet sein, ein Festausschuss wird gebraucht. Und natürlich viele Helfer, die sich anderweitig engagieren. Denn gerade für die Vorstandsarbeit ist es auch beim SV Hallstadt nicht einfach, Mitstreiter zu finden.